Neuwieder Deichstadtfest ist eröffnet
NEUWIED – Salutschüsse der Schützen eröffnen Deichstadtfest – Pünktlich um 17:00 Uhr feuerten die Schützen aus ihren Gewehren über den Luisenplatz und gaben damit den Startschuss für das 36. Deichstadtfest in der Neuwieder City. Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth strahlte mit der Sonne um die Wette, als er auf der Bühne den vielen Menschen, die zur Eröffnung gekommen waren, das sehenswerte Programm der nächsten vier Tage vorstellte.
Nachdem das beliebte Fest, 2014 dem Rheinland-Pfalz-Tag weichen musste, konnten im Sommer 2015 die Neuwieder wieder mit internationalen Gästen ihr Deichstadtfest erleben. Die Gäste erwartet ein Wiedersehen mit Bands, die Deichstadtfestgeschichte geschrieben haben. Doch auch einige Newcomer stehen im „Line-up“ des Programms. Zehntausende strömen vom 9. bis 12. Juli wieder in
die Innenstadt, um vier Tage lang Freunde zu treffen, Musik zu hören, zu tanzen und ganz einfach Spaß zu haben. Das Programm bietet dabei in etwa 100 Stunden Musik der unterschiedlichsten Richtungen: Rock, Pop, Jazz, Hip Hop, Soul, Funk, dezente Tischmusik und Oldies. Zum Neuwieder Abend treffen sich schon seit Jahrzehnten am Donnerstag Neuwieder Bürger und Prominente Menschen aus dem öffentlichen Leben, vom Landrat über Bürgermeister, Landtagsabgeordnete und Stadtratsmitgliedern. Die Chefs zahlreicher ansässiger Firmen waren genauso vertreten, wie die der Banken, der Polizeistationen und der Parteien im Stadtrat.
Bei einem gemeinsamen Rundgang gab es einen Halt an der Losbude vom Neuwieder Zoo. Zoodirektor Mirko Thiel bewies wieder seinen Geschäftssinn und brachte hunderte Lose an den Mann. Ob vom Erlös ein neuer Tiger angeschafft werden kann, hat er nicht verraten. Jedenfalls kann der Neuwieder Zoo jeden Euro gut gebrauchen, denn es stehen so allerhand Bauvorhaben an. Im Europadorf war nicht nur die Queen (aus Pappe) zu Gast. Es wurde auch „very Britisch“ beim Bromley Freundeskreis, der ein neues Hinweisschild enthüllte. 641 Kilometer ist Bromley vom Kreisel an der Brückenauffahrt über den Rhein entfernt, denn dort wird das Schild seinen Standort finden.
Beim Klang der Drehorgel hatten die Festbesucher noch schöne Stunden im Europadorf und viel Spaß an den anderen Bühnen, wo in den nächsten Tagen wieder die Post abgehen wird. Das Deichstadtfest, ins Besondere der Neuwieder Abend, gehört zu den Festen in der Region, wo man immer Freunde und Bekannte trifft und sich so richtig amüsieren kann.