Neuwieder Deichlauf
NEUWIED. 1.600 Teilnehmer beim Neuwieder Deichlauf –
Bei schönstem Sonnenwetter und angenehmen Temperaturen gingen die neunten Neuwieder Deichläufe am Freitagabend zu Ende. 160 Helfer waren im Einsatz um die rund 1.600 Läufer aller Altersklassen zu betreuen. Zahllose Schulen aus der Region hatten ihre besten Läufer geschickt und selbst bei den Jüngsten unter acht Jahren waren schon echte Talente dabei. Die brauchten allerdings mit ihren kleinen Füßen nur 1.000 Meter laufen während am Abend größere Strecken auf dem Programm standen. Die Warteschlangen beim Nachmelden waren recht lang, sowie auch die vor dem Stand von Jens und Petra Preissing, die für die hungrigen Sportler Waffel am Stiel im Akkord herstellten. Auch am Stand für kostenlose Getränke für die Läufer herrschte Hochbetrieb. Zwischen Start und Ziel, auf dem Deich und in der Rheinstraße säumten Tausende Neuwieder an den Absperrungen die Laufstrecke und feuerten die Läufer an.
Am Siegerpodest machten die Spitzensportler Kai Kaczmirek und Moritz Beinlich Dienst. Medaillen, Urkunden und Preise wurden überreicht. Den Preis der Stadt Neuwied, dotiert mit einem Scheck über 250 Euro, überreichte der Neuwieder Oberbürgermeister an die Schüler des Berta von Suttner Gymnasium in Andernach und über 500 Euro von der Sparkasse freuten sich die Schüler der Sonnenlandschule. Über einen Scheck der Stadtwerke Neuwied über 150 Euro jubelten die Läufer der Carmen Sylva-Schule in Niederbieber, die mit ihrem Sportlehrer Jörg Niebergall gekommen waren. Während die Schüler sich langsam auf den Heimweg machten umrundeten die Firmenläufer, Büroteams, Kollegenteams aus Wirtschaft, Vereinen und Weiterbildenden Schulen den Pegelturm. Vor einer schönen Kulisse, der Neuwieder Raiffeisenbrücke, die sich mit weißen Wölkchen im tiefblauen Wasser des Rheins wiederspiegelten, kämpften sich als letzte der zehn Startergruppen, die Läufer über die 5.000 und 10.000 Meter Strecke zum Ziel. (mabe) Fotos: Becker