NEUWIED – Wahlaufruf der SPD Neuwied zur Oberbürgermeisterwahl und Bundestagswahl 2025

NEUWIED – Wahlaufruf der SPD Neuwied zur Oberbürgermeisterwahl und Bundestagswahl 2025

Die SPD Neuwied ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu einer hohen Wahlbeteiligung bei der bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl sowie der Bundestagswahl 2025 auf. Es sind entscheidende Wahlen für die nächsten Jahre in unserer Stadt und unserem Land. Daher sei es umso wichtiger, dass vom Wahlrecht Gebrauch gemacht werde, so die Sozialdemokraten.

Sven Lefkowitz, der Oberbürgermeister-Kandidat der SPD Neuwied, betont: „Neuwied steht an einem Wendepunkt. Als Stadt brauchen wir einen Oberbürgermeister, der zuhört, kreative Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen findet und dafür sorgt, dass die Menschen in allen Stadtteilen gehört und ihre Anliegen behandelt werden. Mein Ziel ist es, Neuwied zu einer Stadt zu machen, in der sich alle Generationen und alle Stadtteile wieder mehr von der Politik berücksichtigt fühlen. Zusammen können wir dies umsetzen. Ich bitte alle Neuwiederinnen und Neuwieder, ihr Stimmrecht zu nutzen und gemeinsam für ein soziales Neuwied zu stimmen“, so Sven Lefkowitz.

Janick Helmut Schmitz, Vorsitzender der SPD Neuwied, ergänzt: „Auch die Bundestagswahl 2025 ist diesmal eine richtungsweisende. Sie entscheidet darüber, wie wir als Land in den nächsten Jahren politisch und gesellschaftlich aufgestellt sein werden. Wir brauchen ein starkes Ergebnis für die SPD, damit soziale Themen wie zum Beispiel bezahlbares Wohnen, gute Arbeitsbedingungen und moderne Kitas und Schulen für die Menschen möglich sind. Daher appellieren wir an alle, sich an dieser Wahl zu beteiligen. Jede Stimme zählt, denn jede nicht abgegebene Stimme stärkt die Ränder. Niemals war es wichtiger, dass wir unsere Stimme für eine Demokratische Partei und im besten Falle für die SPD abgeben“.

So funktioniert die Briefwahl: Wer nicht am Wahltag selbst in das Wahllokal gehen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, per Briefwahl zu stimmen. Dies funktioniert ganz einfach:

Briefwahlantrag stellen: Ab sofort können Briefwahlanträge gestellt werden. Wenn Sie eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können Sie darauf lesen, wie sie die Briefwahlunterlagen beantragen. Sie können hierfür entweder den Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung verwenden und die Unterlagen postalisch beantragen oder aber elektronisch, indem der aufgedruckte personalisierte QR-Code abgescannt und die Beantragung somit gestellt wird. Des Weiteren können Sie die Wahlunterlagen auch persönlich in dem städtischen Briefwahlbüro beantragen, wenn Sie die vorangehenden aufgeführten Möglichkeiten nicht nutzen können oder Sie Hilfe benötigen.
Außerdem gibt es noch einmal alle Informationen im Internet unter der folgenden Adresse: https://www.neuwied.de/wahlen

Briefwahlunterlagen erhalten: Nach Beantragung erhält jede wahlberechtigte Person die entsprechenden Briefwahlunterlagen. Hierin ist der jeweilige Stimmzettel sowie der Rückumschlag mit einer Erläuterung zur Vorgehensweise enthalten. Um Irritationen vorzubeugen, weisen die Sozialdemokraten ausdrücklich daraufhin hin, dass die Stimmzettel aktuell nacheinander und nicht gemeinsam von der Stadtverwaltung versendet werden. Demnach erhalten Sie nach erfolgreicher Beantragung der Briefwahlunterlagen zuerst die Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl und in einer separaten zweiten Zustellung die Unterlagen für die Bundestagswahl. Im Falle einer Oberbürgermeister-Stichwahl werden Ihnen die nötigen Wahlunterlagen automatisch zugesendet, wenn diese bereits für die vorherige Oberbürgermeister-Wahl beantragt waren.

Ausfüllen und Rücksendung: Die Stimmzettel können zu Hause in Ruhe ausgefüllt werden. Anschließend müssen diese in den vorbereiteten Umschlag eingelegt und spätestens bis zum Wahltag am 23. Februar bei der Stadtverwaltung Neuwied eingegangen sein. Die fristgerechte Rücksendung ist entscheidend. Daher ist auch die persönliche Abgabe der Unterlagen in Ihrem zuständigen Wahlbüro am Wahltag empfehlenswert. Alternativ können Sie diese auch im dauerhaft besetzten und barrierefreien Wahlbüro der Stadt Neuwied abgeben. Dieses befindet sich im Amalie-Raiffeisen-Saal in der Heddesdorfer Straße 33 und ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: montags und dienstags von 07:30 – 17:00 Uhr, mittwochs von 07:30 – 12:00 Uhr, donnerstags von 07:30 – 18:00 Uhr, freitags von 07:30 – 12:00 Uhr sowie am Freitag, dem 21. Februar von 07:30 – 15:00 Uhr.
Außerdem können Sie Ihre Wahlunterlagen auch in den Briefkästen der Stadtverwaltung an den Standorten in der Engerser Landstraße 17 oder der Heddesdorfer Straße 33 einwerfen.

Warum Ihre Stimme wichtig ist „Wahlen sind mehr als nur ein politisches Ereignis – sie sind Ausdruck der Demokratie. Jede Stimme zählt, um die Zukunft gemeinsam zu bestimmen. Wir laden die

Beitrag teilen