NEUWIED – Tollitäten und Obermöhnen beim 10. Prinzenwiegen der SWN in Wurfmaterial aufgewogen

NEUWIED – Tollitäten und Obermöhnen beim 10. Prinzenwiegen der SWN in Wurfmaterial aufgewogen – Beim inzwischen traditionellen Prinzenwiegen in der festlich geschmückten Wagenhalle der Neuwieder Stadtwerke, waren neben ein paar Hundert bunt kostümierten Jecken aus Wirtschaft Bürgerschaft und der kommunalen Familie, wieder Prinzenpaare und Obermöhnen zum Aufwiegen in Kamellen gekommen. Die Stadtwerke als Tochterunternehmen der Stadt, sehen es nicht nur als Pflicht sondern als Herzensangelegenheit an, die Vereine vor Ort zu unterstützen. 2.936 Kilo Wurfmaterial, darunter erstmals in diesem Jahr Fair Trade Kamellen kamen beim Wiegen der fünf Prinzenpaare und zwei Obermöhnen zusammen. Musikalisch heizten die Knochenlecker aus Engers, die die ohnehin schon tolle Stimmung in der Halle ein, bevor die Moderatoren Andrea Haupt und Michael Bleidt von den Stadtwerken um 18:11 Uhr die Veranstaltung eröffneten.

Als erstes kam das Kinderprinzenpaar von Feldkirchen, Prinz Bastian und Prinzessin Timea gefolgt von Prinz Marty und Prinzessin Ann-Catrin aus Heimbach-Weis auf die Waage. Als drittes Kinderprinzenpaar enterten Prinz Manuel und Prinzessin Paulina aus Oberbieber mit ihrem Piratengefolge die Bühne, um reiche Beute an der Waage zu machen. Gegen 19:00 Uhr eroberten stramme Männerbeine die Herzen der Damenwelt, bevor sich die beeindruckende Obermöhn Nadine von Heimbach-Weis, mit geballter Erotik gegen Chips und Schokolade aufwiegen ließ. Nicht nur die Heimbacher sahnten kräftig ab, denn auch die Engerser, waren mit alle Mann gekommen, um ihre Obermöhn Anja aufwiegen zu lassen. Nach einem kräftigen „Engersch Helau“ zum Ausmarsch, wurde es wieder voll auf der Bühne.

25 toll kostümierte und aufwändig geschminkte Gülser Seemöhnen, sorgten mit ihrem Auftritt für viel Applaus. Gegen 20:00 Uhr gings weiter auf die Waage, denn nun standen die roten Gardisten aus der Karnevalshochburg Heimbach- Weis mit Prinz Michael und der Prinzessin Eva zum Wiegen bereit. Als letztes der Tollitäten zogen dann die Neuwieder Tollitäten mit Prinz Markus und Prinzessin Michaela mit Garde und Gefolge auf die Bretter die die Welt bedeuten, um dann mit reichlich Kamellen, Chips, Fruchtbonbons und Schokolade für den Rosenmontagszug den Heimweg anzutreten. Das wird dann aber noch nicht so bald der Fall gewesen sein, denn nach einem gemeinsamen Abschlussbild auf der Bühne, sorgte noch die Band Brass on Spass für beste Stimmung bei Gästen und Gastgebern. (mabe) Fotos: Marlies Becker

Beitrag teilen