NEUWIED – Sven Lefkowitz – „Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Stadt“

NEUWIED – Sven Lefkowitz – „Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Stadt“

Neuwied. „Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen wäre Neuwied nicht die Stadt, die wir kennen und lieben. Ob im Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr, bei sozialen Projekten oder in der Kulturarbeit – Ehrenamtliche leisten unersetzliche Arbeit und sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft, das uns zusammenhält“, erklärt Sven Lefkowitz, Oberbürgermeister-Kandidat der SPD Neuwied.

Ehrenamt braucht mehr Wertschätzung und Unterstützung

Für Lefkowitz ist klar, dass das Ehrenamt mehr Wertschätzung und vor allem Unterstützung seitens der Stadt verdient. „Viele Ehrenamtliche engagieren sich unter schwierigen Bedingungen. Sie arbeiten mit knappen Ressourcen, veralteter Ausstattung oder fehlenden Räumen. Das darf nicht so bleiben. Die Stadt muss diese Menschen stärken und ihre Arbeit erleichtern. Denn das ist auch eine Frage der angemessenen Wertschätzung.“

Bürokratie abbauen – Ehrenamt fördern

Ein großes Problem sieht Lefkowitz in der Bürokratie: „Ehrenamtliche dürfen nicht an komplizierten Anträgen oder langwierigen Prozessen scheitern. Wir brauchen unbürokratische Fördermöglichkeiten und feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Verwaltung, die bei Fragen und Anliegen helfen. Die Ehrenamtlichen müssen bei ihren alltäglichen Aufgaben praktisch unterstützt werden und diese Möglichkeit durch eine feste Ansprechstelle in der Stadtverwaltung erhalten können. Ich finde, das ist ebenso im eigenen Interesse der Stadt – wir können froh sein, dass wir so viele aktive Menschen und Vereine haben. Um dies zu erhalten, die ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern und langfristig für unser Gemeinwohl zu sichern, muss ihnen unter die Arme gegriffen werden. Die Vereine und deren Verantwortlichen sind keine Verwaltungsfachleute – deshalb sollte die Verwaltung ihnen die fachlichen Herausforderungen abnehmen.“

Räume für Engagement schaffen

Viele Vereine und Initiativen stehen vor dem Problem, keine geeigneten Räume für ihre Arbeit zu finden. „Gerade in den Stadtteilen fehlen oft Treffpunkte und Veranstaltungsorte für Ehrenamtliche. Wir müssen gezielt in die Schaffung und den Erhalt solcher Räume investieren. Sie sind die Grundlage für aktives Engagement.“

Junge Menschen fürs Ehrenamt begeistern

Ein weiteres Ziel von Lefkowitz ist es, mehr junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. „Das Ehrenamt muss attraktiver für die nächste Generation werden. Dazu gehören gezielte Programme an Schulen und Ausbildungsstätten, die junge Menschen mit Vereinen und Initiativen zusammenbringen. Außerdem sollten wir neue, zeitgemäße Formen des Engagements fördern, die flexibler sind und sich mit den Lebensrealitäten junger Menschen vereinbaren lassen.“

Dank und Anerkennung für Ehrenamtliche

„Wir dürfen nicht vergessen, wie viel Ehrenamtliche täglich leisten – oft ohne Anerkennung“, betont Lefkowitz. „Als Oberbürgermeister möchte ich Formate schaffen, die dieses Engagement sichtbarer machen, sei es durch Netzwerktreffen oder öffentliche Veranstaltungen. Wer sich für Neuwied einsetzt, soll spüren, dass die Stadt hinter ihm oder ihr steht.“

Ehrenamt stärken – Gemeinschaft fördern

„Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Stadtgesellschaft“, fasst Lefkowitz zusammen. „Es bringt Menschen zusammen, schafft Gemeinschaft und macht Neuwied lebenswerter. Ich möchte als Oberbürgermeister dafür sorgen, dass wir dieses Fundament stärken und weiter ausbauen – denn eine Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger.“

Beitrag teilen