NEUWIED – Online-Bürgerdialog „Digitalisierung und Stadt 2022 in Rheinland-Pfalz“ mit Dr. Jan Bollinger, Andreas Bleck und Fabian Schütz
NEUWIED – Online-Bürgerdialog „Digitalisierung und Stadt 2022 in Rheinland-Pfalz“ mit Dr. Jan Bollinger, Andreas Bleck und Fabian Schütz (alle AfD)
Der Neuwieder Landtagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Dr. Jan Bollinger, der Neuwieder Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck und der Landtagskandidat für Listenplatz 11, Fabian Schütz, laden interessierte Bürger zu einem Online-Bürgerdialog am Mittwoch, 10. März 2021, ab 19:00 Uhr ein.
Dr. Bollinger erklärt: „Unsere wöchentlichen Online-Bürgerdialoge werden von den Bürgern sehr gut angenommen und sind in Zeiten von Corona und Kontaktbeschränkungen ein Weg, um interessierte Bürger über unsere politische Arbeit und Einschätzung der aktuellen Situation zu informieren. Wir freuen uns, dass wir an diesem Mittwoch unseren Landtagskandidaten Fabian Schütz als Gast begrüßen dürfen.“
Fabian Schütz: „Über Jahre hinweg haben Bund und Land die flächendeckende Digitalisierung verschlafen und Deutschland in den Status eines digitalen Schwellenlandes versetzt. Anstatt komplizierte Förderprozesse zu vereinfachen, schieben sich Bund und Land gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Die digitale Infrastruktur muss endlich zeitgemäß gestaltet und der schleppende Breitband- und Glasfaserausbau müssen beschleunigt und Mobilfunklöcher müssen gestopft werden. Wir setzen uns darum für die Einrichtung einer zentralen Ansprechstelle im Sinne einer digitalen Netzagentur ein, mit der der Ausbau von Glasfasernetzen nicht nur in Städten, sondern auch im ländlichen Raum gewährleistet wird, in dem eine reibungslose Kommunikation auch in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen lückenlos funktioniert.“
Andreas Bleck: „Corona hat uns schmerzlich die Versäumnisse im Bereich der Digitalisierung aufgezeigt. Diese müssen so schnell wie möglich behoben werden, damit Deutschland den Anschluss an die internationale Konkurrenz nicht verliert. Deshalb müssen wir auch den Ausbau von 5 G meistern, den immer mehr Bürger kritisch sehen. Darum ist es wichtig, die Bürger mit einzubeziehen. Parallel zum Ausbau der 5G-Netze sollen Gesundheitsstudien über Nutzen und Risiken aufklären. Forschung und Innovation auf hohem Niveau setzen heute eine reibungslos funktionierende Digitalisierung voraus. Ob papierlose Kommunikation, Online-Bürgerdialoge oder der Ausbau künstlicher Intelligenz, weltweit stehen wir vor einer Zeitenwende und es wäre fatal, wenn Deutschland hier den Anschluss verpassen würde.“
Am Online-Bürgerdialog können alle interessierten Bürger teilnehmen. Anmeldung und Information über info@jan-bollinger.de, Live Übertragung auf https://www.facebook.com/dr.bollinger