NEUWIED – Neuwieder Prinzenpaar Markus I. und Michaela starten in ausverkauftem Prunksitzung in die närrische Session 2020
NEUWIED – Neuwieder Prinzenpaar Markus I. und Michaela starten in ausverkauftem Prunksitzung in die närrische Session 2020 – Ein Kreuzfahrer Duo an einer schwankenden Reling, ein ökumenischer Regimentspfarrer namens Zupp und eine Kommandeuse auf Freiersfüßen, waren die Knaller, die die Lachmuskeln im ausverkauften Neuwieder Heimathaus stundenlang strapazierten.
Zur Jubiläumssitzung mit dem Titel Love is on the air -mit 66noch viel mehr, hatten die Literaten der Ehrengarde bei der Programmauswahl voll den Geschmack des närrischen Volkes getroffen. Neben den Lokalmatadoren, Heike Herrlich und ihren kuriosen Erfahrungen mit der Männerwelt, Günter Kutscher und Fredi Winter als Mini und Windi auf Kreuzfahrt, sorgten noch das unvergleichliche Duo „Der Doof und der Besserwisser“ als der “Een on der Anne“, für viel Heiterkeit. Wie immer kam auch die große Politik aus dem vergangenen Jahr von Protokoller Markus Schröder ihr Fett weg. Ruhrkumpel Martin Schröder hat für sein begeistertes Publikum, das Stadtgeschehen im Bus zwischen Heimbach und dem Minizob humoristisch ausgeschlachtet. Dass die Eigengewächse nicht ausgehen, sah man beim Auftritt der wachsenden Schar der Piccolos, die wieder mit ihrem Tanz begeisterten. Dass man sogar mit Windel und Schnuller schon zwischen den Großen seine Schau abreißen kann, bewies ein uniformierter Knirps, der noch auf dem Arm auf die Bühne getragen worden war.
Akrobatisch wurde es beim Auftritt der „Wahner Wibbelstetze“. Hier flogen die Mädels bis unter die Hallendecke und die Herren zeigten mit Flic Flac und gigantischen Hebefiguren ihre Muskeln. Weniger Muskeln als fesche Dirndelfiguren, gepaart mit alpenländische Musik hatten die Mädels vom Elztalzauber aus Moselkern mitgebracht, die den Berg rufen ließen. Verstecken beim Tanzen brauchten sich aber auch nicht die Ehrengarde Damen, die als Traumtänzerkompanie eine Augenweide waren. Diese fleißige Truppe enterte gleich dreimal in verschiedenen Kostümen die Bühne. Die Sundancers aus dem hohen Westerwald und das Solomariechen aus Güstrow, hatten etwas weitere Anreisen, während der Chor der Ehrengardeoffiziere im heimischen evangelischen Gemeindehaus proben konnte. Das runde Dutzend Sänger aus Politik, Wirtschaft und Ruhestandsunternehmern konnten recht stimmstark mit ihren grandiosen Gesangsnummer beim begeisterten Publikum punkten.
Um Mitternacht, als die Band Knocheläcker aus Engers ihre Instrumente auf die Bühne rollte, war noch lange nicht Schluss, denn das hartgesottenen Narrenvolk wollte noch bis in die Morgenstunden das Tanzbein schwingen. Der Abend voller Höhepunkte wird bei vielen Gästen, wie auch bei den amtieren Prinzenpaaren aus Leutesdorf und Heimbach noch lange in Erinnerung bleiben. (mabe) Fotos: Marlies Becker