NEUWIED – Kappensitzung Sankt Matthias auch nach 42 Jahren immer noch ein Knaller
NEUWIED – Kappensitzung Sankt Matthias auch nach 42 Jahren immer noch ein Knaller – Nicht alle können sich an die Anfänge der beliebten Pfarrsitzung erinnern, denn in vier Jahrzehnten hat sich viel entwickelt. Eins ist geblieben, die Mehrzahl der Büttenredner ist aus dem katholischen Umfeld, der heutigen Pfarrreingemeinschaft. Mini und Windi die Kreuzfahrer zum Beispiel, oder der Ruhrkumpel, sind Redner, die das Zwerchfell arg beanspruchen, sowie auch das Duo der Putzschwestern. Charly Beck, der die Musik machte und Hilde Herrlich auf Männersuche waren wieder dabei. Eröffnet von den Piraten des Elferrates und den Minipiraten aus dem Kinderhaus Sankt Matthias, brillierten die Ringnarren auf der Bühne mit ihren Jubiläumsglücksspiel.
Highlights der Veranstaltung waren die Auftritte der Prinzenpaare aus Neuwied und Feldkirchen und von Tanzmariechen Novalee. Die meisten Lacher erzielte allerdings das heimische Seelsorgeteam, das Besuch aus Rom hatte. Eine wichtige Exzellenz vom Vatikan klärte die Missstände auf. Die beiden Seelsorgerinnen wurden kurzfristig durch Stopp aus Rom, aus dem Verkehr gezogen. Halbtagskraft Dechant Darscheid durch Dechanten – Kooperator Oliver Seis verstärkt und Pastor Müller als Don Georgio zum Dompfarrer von Irlich – Diebendorf befördert. Die Protagonisten, wie es sich gehört, in langem Talar gekleidet, hatten dann auch noch zum Schluss einen Gesangsauftritt.
Es folgte zum Finale mit Majas-Blumenwiese vom Husarencops aus Heddesdorf und allen Beteiligten auf der Bühne gegen 18.00 Uhr der Abschied. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder Orden, die sich die Prominenz um den OB Einig erst durch einen Tanz auf der Bühne ertanzen musste. Die Organisatoren der Pfarreiengemeinschaft um Hermann Josef Schneider, hat sich wieder viel Arbeit gemacht, um auch nach vier Jahrzehnten das Heimathaus mit bunt maskierten Jecken zu füllen, für die ihre Pfarrsitzung ein fester Punkt in der fünften Jahreszeit ist. (mabe) Fotos: Marlies Becker