NEUWIED – Julia Klöckner referiert beim CDU Neujahrsempfang 2019 in Heimbach Weis
NEUWIED – Julia Klöckner referiert beim CDU Neujahrsempfang 2019 in Heimbach Weis – Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte Martin Hahn mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr die Zuhörer. Wobei die Begrüßung der hochrangigen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vertretern der Parteien, Stadtrat und sonstigen Gruppierungen sehr lang war. Hahn betonte die Aufbruchstimmung in der Stadt und forderte zum Zusammenhalt auf, denn Neuwied verändere sich im Positiven. Er wies auf Zukunftsprojekte wie große Bauvorhaben und die Erschließung neuer Industriegebiete hin.
Gleiches Thema auch bei Oberbürgermeister Einig, der das Mikrophon an die Bundesministerin Julia Klöckner weitergab. Die erzählte von ihrer Arbeit und den Sorgen in Berlin. Themen, unter anderem der Wolf und die Dürre im letzten Jahr, bevor sie auf die Wahlen zu sprechen kam. Hier mahnte sie die Zuhörer zur Wahl zu gehen, denn ein freies Europa müsse gestärkt werden. Aber auch die kommunale Familie sei wichtig, denn der Bürgermeister vor Ort, wisse am besten wo der Schuh drückt.
Das Schlusswort hatte der ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Neuwied, Jan Petry. Zukunft gestalten, denn nur gemeinschaftlich können wir viel erreichen, hatte nicht nur auf den Einladungen gestanden, die er und Martin Hahn verschickt hatten. Das Thema Zukunft wurde auch noch ausgiebig an den verschiedensten Tischen vertieft, während der Trierer Entertainer Andreas Sittmann musikalisch den Abend begleitete.
Die Ministerin musste noch für viele Erinnerungsfotos in die Kameras lächeln, bevor sie sich mit einem Geschenkkorb mit Spezialitäten aus der Region auf den Heimweg machen konnte. Die kommenden Karnevalstage wird die Winzertochter von der Nahe in ihrer neuen Heimat am Rhein verbringen und in der Karnevalshochburg Heimbach Weis auch im Umzug mitfahren. Das jedenfalls, lies sie beim Abschied wissen. Während sich der Saal gegen 22:00 Uhr leerte, Bühne und Dekoration abgebaut wurden, gab es an einigen Tischen noch viel zu besprechen. Bürgermeister, Stadtrat und Kreistagskandidaten scharren schon mit den Hufen. Zukunft gestalten und gemeinsam viel erreichen wird auf den Wahlplakaten stehen. Die Motivation, so hat man an diesem verspäteten Neujahrsempfang gemerkt, ist hoch. Nun gilt es sich auf den Weg zu machen und Überzeugungsarbeit zu leisten, damit der 26. Mai ein guter Tag für Neuwied und Europa wird. (mabe) Fotos: Becker – Weitere Fotos in der „Galerie“