NEUWIED – Das Närrische Gericht tagt in Neuwied

NEUWIED – Das Närrische Gericht tagt in Neuwied

Lang ist diese Tradition bei der ältesten Neuwieder Karnevalsgesellschaft den Funken Rot -Weiß. Seit 140 Jahren feiert man hier den Karneval. Heute, präsentieren die Funken Rot-Weiß 1884 e.V. Neuwied eine große Anzahl aktiver Abteilungen. Offizierskorps mit Elferrat, Ehrenoffiziere, Funkenmariechen, Marketenderinnen und Gardisten und Solotänzerin und nicht zuletzt die Möhnengruppe.

Eine Wiedergeburt eines Kadettenkorps steht schon auf der Wunschliste. Mit mehr als 250 Mitgliedern zählt unsere Gesellschaft zu den größten Karnevalsvereinen in Neuwied. Das „närrische Gericht“, eine Besonderheit im Neuwieder Karneval nahm in der Session 1986/87 seine Arbeit auf. In Ketten gelegt und in einem „Gefängniswagen“ eingesperrt wurden die „Delinquenten“ damals am Karnevalssonntag mit Musik durch die Stadt transportiert. Auf sie warten die rot-weißen „Rechtsautoritäten“: Richter, Staatsanwalt und Verteidiger.

Ein Spektakel das sich bewährt hat. Die Fahrt durch die Stadt bleibt den heutigen Sträflingen erspart, dennoch müssen sie wegen Karnevalistischen Verfehlungen mit einem Strafverfahren, Gefängniskleidung und einer Verurteilung rechnen. Zwei Heimbacher und ein Oberbürgermeisterkandidat der als Römer vor Gericht erschienen mussten sich auf der Bühne als Sträflinge verkleidet vor dem hohen Gericht rechtfertigen und letztendlich mit einer Strafe in Form von Bier und Süssigkeiten freikaufen.

Das humoristische Spektakel wurde mit Büttenreden, Musik und Ordensverleihungen begleitet. Ein geselliger Abend vor allem für die Gäste aus Stadt und den befreundeten Karnevalsgesellschaften aus der Region .Ein schöner Auftakt in die heiße Phase des Rheinischen Frohsinns der beim Rosenmontagszug in Neuwied für die Aktiven seinen Höhepunkt hat. (mabe) Fotos: Marlies Becker

Beitrag teilen