Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NEUWIED – Bei Äzezupp und Ehrungen feiert die Ehrengarde Familie im Bootshaus

NEUWIED – Bei Äzezupp und Ehrungen feiert die Ehrengarde Familie im Bootshaus – Das Neuwieder Bootshaus wurde in der Jubiläumssession 6×11 Jahre Ehrengarde zur Hofburg. Am Karnevalssonntag lud die Garde zum traditionellen Erbsensuppe essen ein. Als Dankeschön an alle Mitglieder, Freunde und Gönner war am Karnevalssonntag hier eingedeckt. Nach einer gelungenen Proklamation im November und hunderten Auftritten in Sälen Hallen, Kindergärten und Altenheimen sind die Aktiven zusammengekommen, um vor dem Höhepunkt am Rosenmontag noch mal einigen verdienten Menschen Dank zu sagen.

Ehrenurkunden und Orden wurden auch von Oberbürgermeister Einig an verdiente Gardisten verliehen, die sich ehrenamtlich für das Brauchtum eingesetzt hatten. Im Wachlokal an der Rheinbrücke war die Stimmung bestens, nicht zuletzt als der kleinste Nachwuchs die Piccolos die Bühne eroberten. Mit einer Geschenktüte voller Süßigkeiten und Spielzeug wurden sie für ihre geleistete Arbeit bei Auftritten und Probenachmittagen belohnt. Beschenkt für ihre ehrenamtliche Organisationen in der Hospizarbeit und Matthiasstiftung wurde das Arztehepaar Stollhof. Für diese beiden in der Deichstadt wichtigen sozialen Organisationen, war die Prinzenequipe bei ihren Auftritten erfolgreich mit Sammeldosen unterwegs. Das Feldkirchener Arztehepaar hatte sich zum Dank für diese Aktion mit zwei Körben mit frischen Eiern aus ihrem persönlichen Hobbyhühnerhof für Prinz und Prinzessin erkenntlich gezeigt. Nach der erfolgreichen Erbsensuppenschlacht brachen am frühen Nachmittag die meisten Gardisten mit dem Prinzenpaar auf, um die Freunde im Irlicher Karnevalszug zu besuchen und mit ihnen am proppenvollen Weiherplatz zu feiern. (mabe) Fotos: Marlies Becker

Beitrag teilen