Neujahrskonzert des MGV Horhausen und der Postmusikkapelle Koblenz

HORHAUSEN – Neujahrskonzert in Horhausener Kirche mit Postmusikkapelle Koblenz und MGV Horhausen –

Gesang und instrumentale Musik erwärmte in der Horhausener Pfarrkirche die Besucher. Eine Stunde vor Konzertbeginn hatten sich die Türen der katholischen Kirche in Horhausen geöffnet, die ersten Konzertbesucher bereits auf diesen Moment gewartet. Gute Plätze, gewohnte Plätze waren das Ziel der rechtzeitig erscheinenden Gäste. Nicht von ungefähr, denn nach knapp einer Dreiviertelstunde war es mit Sitzplätzen nicht mehr weit her, die Bänke waren restlos besetzt. Wer zu spät kam musste stehen. Obwohl das über fast drei Stunden recht anstrengend ist, lohnte es sich. Für kalte Gliedmaßen entschädigten Orchester und Gesangskörper mit einem anspruchsvollen Programm. Unter den Besuchern fand sich auch die Schlagersängerin Heike Schäfer. Die Postmusikkapelle eröffnete mit dem Königsmarsch von     Richard Strauss und der Ouvertüre zu „Pique Dame“ von Franz von Suppe. Musikdirektor Georg Wolf, der auch die musikalische Gesamtleitung hatte, begrüßte und führte durch das Programm. Unter seiner Leitung setzte sich der Männerchor Horhausen mit „Friede, der du von dem Himmel bist“ von Werner Koester und „Dona nobis pacem“ von Wilhelm Heinrichs in Szene. Nahtlos folgte der Frauenchor Horhausen, ebenfalls unter der Leitung von Georg Wolf. Die Frauen boten „Dein Name sei gelobt“ von Peter Brettner und „Ambrosianischer Lobgesang“ von Peter Brettner. Die Herren hatten sich zuvor in den Rückraum des Altarraumes gezogen und stellten nun nach dem Beitrag der Frauen gemeinsam mit ihnen den Gemischten Chor. „Zieht die Sonne hinter die Berge“ von Lorenz Maierhofer war der gemeinsame Auftritt. Ein Gedicht war von der Postmusikkapelle der „Kaiserwalzer2 von Johann Strauss. Eine weitere Formation des MGV Horhausen, United Vocals, präsentierte sich gemeinsam mit Postmusikkapelle Koblenz. Sie begeisterten mit „Missa brevis“ von Jacob de Haan. United Vocals sang anschließend „Swing low, sweet chariot“, “Michael row that gospel boat2 von Greg Gilpin und “Hallelujah” von Leonard Cohen. Das Schlussbild boten der Gemischter Chor und United Vocals mit „Der Herr segne und behüte dich“ von Lorenz Maierhofer bevor die Postmusikkapelle Koblenz das Konzert schloss, natürlich nicht ohne die gewohnte Zugabe. Schlußstücke waren „A most woderful christmas“ von Robert Sheldon und „Rudolph, the red nosed reindeer” von Johnny Marks. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert