Neujahrsempfang in der Kreissparkasse Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Neujahrsempfang in der Kreissparkasse Altenkirchen –
Zum Abschluss der zweiten Woche im neuen Jahr veranstaltete die Kreissparkasse Altenkirchen in ihrer Geschäftsstelle in der Kreisstadt ihren Neujahrsempfang für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. KSK Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen begrüßte die Gäste und wünschte ihnen gemeinsam mit Vorstandskollegen Michael Bug und dem gesamten Führungsteam der Sparkasse ein gutes, frohes und gesegnetes neues Jahr 2014. Unter den Gästen begrüßte Dr. Reingen den Landrat des Landkreises Altenkirchen Michael Lieber, der zugleich auch Vorsitzender des KSK Verwaltungsrates ist. Weiterhin aus der Bundes- und Landespolitik Erwin Rüddel, Thorsten Wehner und Michael Wäschenbach, Bürgermeister der Stadt- und Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heijo Höfer, den ehemaligen Landrat und Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Alfred Beth, das ehemalige stv. Vorstandsmitglied Hartwig Merten, den Vizepräsidenten der IHK, Thomas Bellersheim, den Beiratsvorsitzenden für den Kreis Altenkirchen, Dr. Ulrich Bernhardt sowie den neuen Geschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Oliver Rohrbach und von der Kreishandwerkerschaft den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister, Kurt Krautscheidt und den Kreishandwerksmeister Hans-Peter Vierschilling. Weiterhin Markus Keggenhoff vom Deutschen Sparkassenverlag, Klaus Schneider von der DekaBank, Martin Hanner von der Provinzial Rheinland, Michael Scheffner von der LBS Rheinland-Pfalz. In einem kurzen Resümee lies Dr. Reingen das Jahr 2013 Revue passieren. Mit Blick auf die deutsche Wirtschaft zog Reingen eine positive Bilanz. Trotz eines nur mäßigen Wirtschaftswachstums lag die Beschäftigung auf hohem Niveau. Löhne und Gewinne wurden gesteigert. Die Steuereinnahmen des Staates erreichten ein Rekordhoch. Aus deutscher Sicht sei es ein Jahr der Stabilisierung und Normalität gewesen. In Sachen Europa sähe es allerdings nicht sehr rosig aus. Der nüchterne Blick auf die Zahlen zeige dass die Krise nicht weg sei. Viele, so Reingen, scheinen sich aber an die Krise gewöhnt zu haben. Das billige Geld der EZB löse keine Probleme, sondern verschafft den angeschlagenen Staaten und Banken zunächst einmal Zeit. Die Kernfrage sei, ob die gewonnene Zeit tatsächlich für notwendige Reformen in den europäischen Banken und Staaten genutzt werde, oder ob sich bald alle Marktteilnehmer an den paradiesischen Zustand unbeschränkter, kostenloser Liquidität gewöhnten. Vieles wird von der Rolle der neuen Bundesregierung abhängen und der Frage, welchen
Im Landkreis Altenkirchen blicke man auf eine solide wirtschaftliche Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit sei niedrig, die Auftragslage gut. Auch die Kreissparkasse könne auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Im Jahr 2014 werde man vertiefende Sondierungsgespräche mit der Nachbarsparkasse, der Kreissparkasse Westerwald, hinsichtlich einer möglichen Fusion führen. Die schon im vergangenen Jahr begonnen Gespräche werden auf Augenhöhe ergebnisoffen und in vertrauensvoller Weise fortgesetzt. Aus heutiger Sicht werde ein entscheidungsreifes Gesamtkonzept bis zum Herbst 2014 erarbeitet sein.
Den Neujahrsempfang rahmte ein angenehmes Unterhaltungsprogramm. Die Show-Band „Betty Boster“ hatte bereits im Zeitraum des Eintreffens der Gäste dezent musikalische Töne in den Raum gebracht. Die Neujahrsrede Dr. Reingens wurde durch Beiträge der Musikgruppe „Volkxmusik“ und Band durch drei Stücke abgerundet. Den gemütlichen Teil des Neujahrsempfanges gestalte mit flotter und ansprechender POP Musik die Show-Band „Betty Boster“. (wwa) Fotos: Wachow/Rewa