Neues Fahrzeug durch „Aktion Mensch“ fördert Mobilität im Landkreis
ALTENKIRCHEN – Neues Fahrzeug durch „Aktion Mensch“ fördert Mobilität im Landkreis –
Behindertenhilfe steuert rund 49.500 Euro für den Kauf eines neuen Rollstuhl-Busses bei. Ein nagelneuer Mercedes Sprinter ergänzt den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Altenkirchen. Dank eines Zuschusses der „Aktion Mensch“ wurde das modern ausgestattete Fahrzeug seiner Bestimmung übergeben. Der Fahrer Helmut Bardua übernahm den Rollstuhlbus, um damit Menschen mit den verschiedensten Behinderungen täglich zur Westerwald Werkstatt Flammersfeld zu bringen. Nachmittags gibt er sie dann zusammen mit seiner Begleitperson wohl behalten wieder bei ihren Familien im Landkreis Altenkirchen ab. Um die Strecke von täglich 120 km problemlos bewältigen zu können, ist dieses leistungsstarke Auto, ausgestattet mit einem 150 PS Motor und einer Hubmatik Schwenklift Anlage für Rollstühle, für das DRK wichtig und nützlich. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen, so bestätigt der Vorsitzende Michael Lieber, wisse die Unterstützung der „Aktion Mensch“ zu schätzen. „Ohne die finanzielle Hilfe dieser Organisation würde uns die angemessene Ausstattung unserer KFZ-Flotte mit ca. 70 Fahrzeugen, die nur im Dienste behinderter Mitmenschen steht, äußerst schwer fallen“. Täglich befördert der DRK-Kreisverband insgesamt ca. 430 beeinträchtigte Menschen in Begleitung von annähernd 140 Fahrern und Beifahrern zu zehn verschiedenen Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Landkreises Altenkirchen und wieder zurück zu ihren Wohnorten. Hierbei werden jährlich rund zwei Millionen Kilometer zurückgelegt und dies mit bemerkenswert wenigen Unfällen.
Der DRK-Vorsitzende Michael Lieber übergibt den Fahrzeugschlüssel für den neuen Rollstuhlbus an den künftigen Fahrer Helmut Bardua. Die stellv. Kreisgeschäftsführerin Anne Schneider und der Leiter der Behindertenbeförderung im DRK-Kreisverband Altenkirchen Thomas Vierschilling (r.) sind dankbar für die finanzielle Unterstützung der „Aktion Mensch“.