Neue Tagesmütter gesucht

BETZDORF – Neue Tagesmütter gesucht – Qualifizierung ab Mitte September in Betzdorf möglich – Für viele Eltern sind sie unverzichtbar: Tagesmütter und Tagesväter. Doch bevor diese die Betreuung fremder Kinder übernehmen können, müssen sie sich zunächst qualifizieren. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet daher ab Dienstag, 13. September einen solchen Qualifizierungskurs zur Tagesmutter oder zum Tagesvater im evangelischen Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ in Betzdorf an.

Bei einem Infoabend beantworteten Mitarbeiter der Kreisverwaltung und die Kursleitungen schon einmal die wichtigsten Fragen. Die Qualifizierung zur Tagespflegeperson ist der erste Schritt zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis. Diese ist notwendig, wenn man Kinder betreuen möchte.
„Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, erfordert viel Einfühlungsvermögen und auch den Willen zur Qualifizierung und Weiterbildung. Wir haben einen großen Bedarf an Tagesmüttern und Tagesvätern, der regional allerdings im Landkreis Altenkirchen unterschiedlich ist“, erklärte Anja Becker vom Kreisjugendamt. Die Motivation der Frauen, die sich zu der Inforunde eingefunden hatten, war unterschiedlich: Während die eine als Tagesmutter ihre bisherige Arbeit fachlich qualifizieren lassen möchte, ist der Qualifizierungskurs für die andere der erste Schritt zur beruflichen Umorientierung. Zuvor hatten die Frauen jedoch viele Fragen, die sowohl die Inhalte, als auch die Organisation und die damit verbundene berufliche Perspektive betrafen.

Der Kurs ab 13. September findet immer dienstags von 17:30 bis 20:45 Uhr sowie einmal monatlich freitags abends und am darauf folgenden Samstag statt. Er umfasst insgesamt 180 Unterrichtsstunden sowie einen Erste-Hilfe-Kurs. Da in den Schulferien unterrichtsfrei ist, läuft er bis zum Ende Mitte Juni 2017. Der Anmeldeschluss ist Ende Juni und die Kursgebühr beträgt insgesamt 115 Euro.

Der Lehrplan orientiert sich am Curriculum des Bundesverbands für Kindertagespflege und behandelt unter anderem die Themen Kontaktaufnahme, Betreuung älterer Kinder, Spielpädagogik, Konfliktbewältigung, Zusammenarbeit mit den Eltern und Ernährung. Auch rechtliche Fragen werden geklärt. Der Kurs endet mit einer Hausarbeit, die jeder in Teilen den anderen Teilnehmern vorstellt. Kursleiterinnen sind Brigitte Müller und Valeska Weber.
Wer Näheres über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen oder sich für die Qualifizierung bewerben möchte, kann sich bei Susanne Morgenschweis vom Kreisjugendamt telefonisch unter 0 26 81/ 81 25 61 oder bei Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter 0 26 81/ 81 22 11 melden.

Beitrag teilen