Neue Qualifizierungskurse für Tagesmütter und –väter mit Infoveranstaltungen am 1. und 5. März

ALTENKIRCHEN – Neue Qualifizierungskurse für Tagesmütter und –väter mit Infoveranstaltungen am 1. und 5. März –

Im April und Mai beginnen wieder neue Kurse für angehende Tagesmütter und Tagesväter, die Kinder bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen. Das „Plus“ der Kindertagespflege ist die familienähnliche Betreuungsform, gekoppelt mit einem hohen Maß an individueller Förderung des Kindes. Auch im Kreis Altenkirchen werden nach wie vor Betreuungsplätze in der Kindertagespflege gesucht, denn die Anfragen von Eltern nach qualifizierten und geeigneten Tagespflegepersonen – so heißen Tagesmütter/-väter im Sozialgesetzbuch – steigen weiter an.

Beim Ausbau der Betreuungsplätze für die Kleinen kommt der Kindertagespflege also eine wichtige Rolle zu. Eltern suchen eine verlässliche, kompetente und gleichzeitig flexible Betreuung. Längst hat die Kindertagespflege nichts mehr mit Babysitting zu tun. Vielmehr ist sie aktive Erziehungsarbeit in engem Zusammenwirken mit den Eltern. Daher gibt es Qualifizierungskurse, die auf diese Aufgabe und den Kindertagespflegealltag vorbereiten. Und nicht zuletzt wollen die Eltern sicher sein, dass ihr Kind bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater gut aufgehoben ist.

In Zusammenarbeit mit Weiterbildungseinrichtungen bietet die Kreisverwaltung Altenkirchen ab April einen neuen Kurs in Marienthal bei Hamm/Sieg (Katholisches Bildungswerk Marienthal) und ab Mai einen weiteren Kurs in Scheuerfeld an, hier in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Altenkirchen. Die Kurse werden vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ gefördert.

Durchgeführt werden die Kurse im Umfang von 160 Unterrichtsstunden nach dem bundesweit anerkannten Lehrplan des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Die Teilnahme mit Abschlusszertifikat ist Voraussetzung für die Vermittlung als Tagespflegeperson im Landkreis Altenkirchen. Zusammen mit der Fachkompetenz ist auch die persönliche Eignung der künftigen Tagesmütter und -väter wichtig. Für die Kursteilnahme müssen daher Voraussetzungen wie beispielsweise gute Deutschkenntnisse, ein einwandfreies Führungszeugnis und geeignete Räumlichkeiten erfüllt sein. Dazu führen die Fachkräfte der Kindertagespflege des Jugendamtes ein persönliches Gespräch mit den Interessentinnen und Interessenten.

Alle Interessierten können bei den Informationsveranstaltungen im Vorfeld der Kurse am Donnerstag, 1. März, 19 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Montag, 5. März, 19 Uhr im Gruppenraum der Friedenskirche in Scheuerfeld mehr über die Kurse, Aufgaben und Voraussetzungen und die aktuellen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege erfahren. Interessierte können sich beim Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen, Margit Strunk unter Tel. 02681  812016 melden.

Beitrag teilen