Netzwerk Demenz feiert zehnjähriges Bestehen im Westerburger Ratssaal
WESTERBURG – Das Netzwerk Demenz feiert zehnjähriges Bestehen im Westerburger Ratssaal – Zum zehnjährigen Jubiläum lädt das Netzwerk Demenz Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg am Freitag, 16. Oktober, ab 15:00 Uhr alle interessierten Bürger/innen in den Ratssaal, Neustraße 40 (Hintergebäude), nach Westerburg ein. Begrüßt werden die Gäste von Sybille Stuart, Koordinierungsstelle des Netzwerks. Im Anschluss daran folgen Grußworte von Gerd-Otto Dietz für den Westerburger Verbandsbürgermeister Gerhard Loos und Frank Kadereit, Geschäftsführer von EVIM, Evangelischer Verein für Innere Mission. Ebenso möchte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit von Rheinland-Pfalz durch Ingeborg Germann ihre Grußworte überbringen.
Ein besonderer Programmpunkt wird der Vortrag von Mathias Jung über „Wenn Eltern älter werden – eine Herausforderung nicht nur für Töchter“ sein. Menschen im mittleren Lebensalter sehen sich mit vielen Veränderungsprozessen konfrontiert: Beruf, Partnerschaft, heranwachsende Kinder. Gleichzeitig verändert sich das Verhältnis zu den eigenen Eltern. Diese werden älter, benötigen Hilfe, Betreuung oder Pflege. Es muss entschieden werden, wie viel Verantwortung für die Eltern übernommen wird und wer in der Familie dies leistet. Oft sind es die Töchter, die sich diesen Aufgaben stellen. Der Autor und Lebensberater Jung hält seit vielen Jahren Vorträge unter anderem für die Gesellschaft für Gesundheitsberatung in Lahnstein im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus rund um die menschlichen Beziehungen und die Tücken von Missverständnissen im Zwischenmenschlichen.
Das Netzwerk Demenz ist ein freiwilliger Zusammenschluss aus Leitern von Senioreneinrichtungen und Pflegedienste sowie Vertretern von Kirchen und Kommunen aus den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg. Seit der Gründung vor zehn Jahren möchten die Mitglieder über die Krankheit Demenz aufklären und Menschen in dieser neuen Lebenssituation Entlastungs- und Hilfeangebote aufzeigen. Deswegen veranstaltet das Netzwerk seit mehreren Jahren im Hohen Westerwald monatlich die Vortragsreihe „Redezeit für Angehörige“ rund um das Thema Demenz.
Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von „Villa Musika“. Bei einem kleinen Imbiss besteht im Anschluss die Möglichkeit des Austauschs. Weiterhin werden an diesem Nachmittag Informationsstände rund um mögliche Versorgungen in der Region durch die Netzwerkmitglieder präsentiert. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird zwecks Raumplanung um Anmeldung gebeten: 02664/ 99760 oder 02663/ 9170433.
Foto: Mathias Jung – Fotograf Rudolf Wedeking