Neitersen – Das Konzert der anderen Art – begeisterte in der Neiterser Wiedhalle – Chorgemeinschaft setzte neue Maßstäbe

NEITERSEN – Gemeinsam sind sie super – Hellinghausen Chöre verzauberten Konzertbesucher – 200 Sänger/innen und 30 Musiker boten beeindruckende Kulisse und berauschenden Ohrenschmaus. –

Sven Hellinghausen dokumentierte und demonstrierte im dreistündigen Konzert in der Wiedhalle in Neitersen Quantität und Qualität. Wer geglaubt hatte dass bereits die mitwirkenden Chöre als Publikum die Halle füllten mussten sich angenehm überrascht sehen. Die Chormitglieder stellten den geringsten Teil des musikbegeisterten Publikums. Herbstlich dekoriert, schon auf die Erntezeit abgestellt, war die Stirnseite der Halle zur ansprechenden Bühne gestaltet, Lichtspiele sorgten für farbliche Abwechslung, passend zu den vorgetragenen Werken. Vier Klangkörperkruppen gestalteten den „etwas anderen“ Konzertabend. Der Frauenchor setzte sich zusammen aus den Sängerinnen der Frauenchöre aus Ehlscheid, Neitersen und Rengsdorf, der Männerchor aus dem Männerchören Altenkirchen, Forstmehren, Neitersen und Oberhonnefeld. Weiterhin wirkte der Gospelprojektchor Rengsdorf mit und die Bindweider Bergkapelle. „Nicht nacheinander, sondern gleichzeitig“ war das Motto unter den Chorleiter Sven Hellinghausen dieses Konzert gestellt und arrangiert. Ein Wegweiser für die chorische Zukunft? Der Abend hatt es auf breiter Front nachdrücklich bestätigt. Die Bindweider Bergkapelle begrüßte die Gäste und verkürzte ihnen die Wartezeit bis zum Konzertbeginn, geleitete übergehend den Eröffnungschor, den Gospel-Projekt-Chor Rengsdorf auf die Bühne. Durch das Programm führte die Vorsitzende des gastgebenden Frauenchores Neitersen Christiane Oettgen. Stimmungsvoll eröffneten die Sänger/innen mit „in his love“ und „Hora Jerusalem“ den sängerischen Teil. Ein imposantes Bild boten die vereinten Frauenchöre auf der Bühne. Beeindruckend mit welchen Stimmvolumen sie „Haeven is a wonderful place“ und „The Rose“ in die Wiedhalle stellten. Der junge Musiker Jannik Schneider geleitete die Frauen auf seinem Akkordeon  mit einem Seemannslied von der Bühne. Gleichso zogen die Männerchöre auf und stellen mit ihren 70 Stimmen den passenden Klangkörper zu den folgenden Melodien aus der Seekiste. Zuvor hatten die Frauen kölsche Karnevalsmelodien von den Höhnern, Bläck Fööss und Brings die Ehre präsentiert. Mit „Kameraden auf See“ zogen Sänger/innen Musiker/innen und Publikum in die Pause. Der Nachwuchs der Bindweider Bergkapelle läutete die zweite Hälfte ein. Solistin Cornelia Moorlampen präsentierte „Somewhere over the rainbow“ Nach weiteren Auftritten der beiden „Großchöre“ vereinten sie sich zum Abschlusslied auf der Bühne, stellten die Statik der Bühnenkonstruktion auf einen Haltbarkeitstest und verblüfften mit „Wie vom Traum verführt“ und „Conquest of Paradise“ den chorischen Höhepunkt des Konzertes. Mit Melodien von Ennio Morricone hatte die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg ihre Schlussszene eingeleitet. Mit den Zugaben „Bergmannslied“ und Westerwaldlied“ verabschiedeten siech die Akteure und das Publikum spendete stehenden Applaus. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Gospel-Projekt-Chor rengsdorf

alt

Vereinte Frauenchöre – Ehlscheid-Neitersen-Rengsdorf

alt

alt

(rechts) Cornelia Moorlampen – Solistin

alt

Einzug

alt

alt

alt

alt

Jannik Schneider

alt

Männerchöre

alt

alt

alt

Jugendkapelle der Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert