Närrische Seniorenfeier der Ortsgemeinde Horhausen

HORHAUSEN – Närrische Seniorenfeier der Ortsgemeinde Horhausen begeistert – kleine und große Tollitäten der KG Horhausen machen ihre Aufwartung – Zum närrischen Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Horhausen konnte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt im Kaplan-Dasbach-Haus nicht nur eine muntere Seniorenschar begrüßen, sondern auch kleine und große Aktive im Horser Karneval. Nach der Ehrung der ältesten anwesenden Senioren: Wilma Dörning (92) sowie Günter Sperlich (87) und der großen Kaffeetafel, startete das kleine närrische Programm. Für beste musikalische Unterhaltung sorgte Musiker Alexander Pott.

Gleich zu Beginn des Programms marschierten eine strahlende Prinzessin Evi die I. und ein stolzer Prinz Michael der III. mit großem Gefolge, kleinen und großen Tanzgruppen der KG und einer Abordnung der Ehrengarde sowie der Möhnen zur Bühne. Auch das Kinderprinzenpaar Amelie und Joshua war dabei. Alt-Sitzungspräsident Michael Müller, der auch durch das anschließende Programm führte, stellte die Tollitäten dem Publikum vor.

Den Sessionshit: „Dat es Heimat“ präsentierten Sarah und  Bänte Jens Wasem mit Gänsehautfeeling. Die Minifunken der KG Horhausen starteten mit einem schönen Tanz das Programm. Aber auch die Jugendtanzgruppe („Horser Supergirls“) der KG und das große Funkencorps (das „Flaggschiff“ der KG) begeisterten mit gekonnten Tänzen die Senioren. Sitzungspräsident Michael Müller: „Ich bin stolz auf unsere Funken und sie sind das ‚Gesicht‘ des Horser Karnevals!“ Obermöhn Renate Margenfeld-Müller klagte in der Bütt ihr Leid als Oma. Am Ende des kleinen aber feinen Programms dankte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt allen Akteuren.

 

Foto: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt ehrte die ältesten anwesenden Senioren; Wilma Dörning und Günter Sperlich. Foto: Petra Schmidt-Markoski