Nachwuchsmusiker des Kreises geehrt

KREIS – Die Besten wurden geehrt –


Viele erfolgreiche Nachwuchsmusiker des Kreises wurden im Naurother Bürgerhaus für ihr musikalisches Können und Engagement geehrt. Der Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete die besten Absolventen der hiesigen Fortbildungslehrgänge aus. Insgesamt 108 Jungen und Mädchen haben an den D-Lehrgängen teilgenommen, 20 von ihnen mit sehr gutem Erfolg. In diesen mehrwöchigen Fortbildungsangeboten, die an Wochenenden stattfinden, können die Jugendlichen ihr Wissen in Bereichen der Musiktheorie und der praktischen Erfahrung stärken. Nach Instrumentalgruppen getrennt vermitteln qualifizierte Dozenten Wissen zu Instrument, Gehörbildung und Musikgeschichte. Am Ende steht eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis. Sind alle drei D-Lehrgänge durchlaufen, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an den sogenannten C-Lehrgängen vom Landesmusikverband Rheinland-Pfalz.

Über 1100 Nachwuchsmusiker haben sich so in den letzten 20 Jahren Fachwissen angeeignet. Eine durchweg positive Besucherresonanz für den Kreismusikverband. Der Vorsitzende Markus Keggenhoff lobte das hohe Maß an Engagement und Ausdauer, mit der diese Lehrgänge angeboten und besucht würden. „Die Musik im Kreis hat keine Nachwuchssorgen, stattdessen sitzen in den Reihen der Musikvereine immer mehr junge und qualifizierte Leistungsträger.“

Auch Landrat Michael Lieber fand lobende Worte. Es sei erweisen, so Lieber, dass Musizieren und Musikerziehung im Vergleich zu anderen Disziplinen und Medien in besonders effektiver Weise die sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen fördert. Aus seiner Hand konnten die glücklichen Absolventen dann auch ihre Urkunde und ihr Lehrgangsabzeichen empfangen.

Musikalisch umrahmt wurde die Ehrungsfeier vom Kreisjugendblasorchester unter der Leitung von André Becker. Dem Musikverein Rot-Weiß-Nauroth dankte der Veranstalter für Lokalität und Bewirtung.

Folgende Musiker haben die absolvierten D-Lehrgänge mit sehr gutem Erfolg bestanden: Felix Böhmer, Aaron Bröde, Jeremias Laurenz (IGR/RS Betzdorf-Kirchen), Hanna Härtling, Lisa-Marie Reifenrath (MV Scheuerfeld), Theresa Köhler, Anna Leidig, Julia Otterbach und Hannah-Sophie Seidel (alle MV Niederfischbach), Lukas Lauterbach (MV Kausen), Benjamin Mockenhaupt, Anna Franziska Müller, Vanessa Nischik, Franziska Profittlich, Angeline Reske, Tanja Schmidt, John Marvin Schneider, Kai Urrigshardt (alle Daadetaler Knappenkapelle) und Annika Ruppelt (Stadtkapelle Betzdorf), sowie Leonhard Wolf (Knappenkapelle Katzwinkel).

 

Titelfoto: Lehrgangsbeste Teilnehmer des Kreismusikverbandes Altenkirchen mit der Note „sehr gut“ zusammen mit Markus keggenhoff, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Altenkirchen (links) und Landrat Michael Lieber (rechts).

Beitrag teilen