Nachlese zur ersten gemeinsamen Karnevalsveranstaltung der Vereine in Birken-Honigsessen
BIRKEN-HONIGSESSEN – Nachlese zur ersten gemeinsamen Karnevalsveranstaltung der Vereine in Birken-Honigsessen – Über eine große Gästeschar freuten sich die veranstaltenden Vereine bei der ersten gemeinsamen Karnevalsveranstaltung im Pfarrsaal in Birken-Honigsessen. Die Vereine hatten vor längerer Zeit überlegt, auf welche Art und Weise man das Pfarrheim in Birken-Honigsessen unterstützen kann. Da ist die Idee der gemeinsamen Karnevalsveranstaltung geboren. Jeder gibt ein bisschen und es entsteht etwas Großes.
Eisbrecher im Programm des Abends war der achtjährige Luca Becher. Nachdem sein Zwillingsbruder Robin ihn angesagt hatte präsentierte er den Song: „Hollywood Hills“ von Sunrice Avenue. Er stand dem Frontmann Samu Haber gesanglich in nichts nach. Die KFD Frauen ließen mit Let’s dance viele Berühmtheiten aus dem TV auf der heimischen Bühne erscheinen. Im Tanzwettbewerb musste die Jury, bestehend aus Michaela Wagner, Petra Kalkert und Gudrun Hombach, über wahre tänzerische Leistungen urteilen und diese werten. Als „Ihre Scheinheiligkeit“, „Euer Merkwürden“, besang Ingo Sälzer die Vorzüge eines Daseins als Weihbischof.
Einen temperamentvollen Besuch stattete das Katzwinkler Dreigestirn ab. Das begeisterte Publikum hatte seine Freude am perfekten Auftritt von Prinz (Michael Höfer), Bauer (Hubert Becher) und Jungfrau (Matthias Höfer). Sie wurden vom Katzwinkler Sitzungspräsident: Ernst Becher und mehreren Mitgliedern des Elferrates begleitet. Der nun folgende Programmpunkt wurde von den Mitgliedern der Ordensgemeinschaft der „Scheinheiligen Brüder“ in Szene gesetzt. Einige Männer der St. Hubertus Schützenbruderschaft interpretierten das Lied „Die Glocken von Rom“ auf besonders anschauliche Weise. Die Bergkapelle Vereinigung hatte es geschafft die z.Zt. bekannteste deutsche Schlagersängerin „Helene Fischer“ für den Abend zu engagieren. Thomas Schneider, alias Helene Fischer, war nicht alleine gekommen. Zu seiner (ihrer) Unterstützung waren Tenöre und Tänzer mit angereist. Im Anschluss an das Programm feierten die Gäste zur Karnevals- und Partymusik mit DJ Hennemann. Die organisierenden und durchführenden Vereine bedankten sich ganz herzlich bei allen Gästen, Sponsoren und Mitgliedern für den erwirtschafteten Erlös in Höhe von circa 1.680 Euro zu Gunsten des Pfarrheimes.