Nachlese zum Spatenstich Feuerwehrhaus Flammersfeld
Alles was in irgendeiner Weise mit der Feuerwehr zu tun hat war zum offiziellen Spatenstich nach Flammersfeld in die Ahlbacher Straße gekommen. Zwischen dem ehemaligen Raiffeisenlager und dem Tennisplatz soll das Feuerwehrhaus des Löschzuges Flammersfeld entstehen. Mit einer weißen Schneedecke war das Baugelände abgedeckt, nur an einer Stelle hatte schweres Arbeitsgerät eine gute zehn Quadratmeter große Fläche freigelegt und mit lockerem Sand belegt damit die Verantwortlichen, Baubeteiligten und Bauherren leichter Handhabung den nagelneuen Spaten ins Erdreich stechen und den Aushub bewegen konnten. Bürgermeister Josef Zolk begrüßte und gab einen Überblick über den Grund des Neubaus, seine Planung, Bewilligungsgang und der Finanzierung. Unter den vielen Gästen begrüßte Zolk den Landesfeuerwehrinspekteur Hans-Peter Plattner, Kreisfeuerwehrinspekteur Ekkehard Müller, Verbandsgemeinde Wehrleiter Dieter Lehnard und den Wehrführer des Löschzuges Flammersfeld Dirk Schüler. Weiterhin auch die Ortsbürgermeister des Löschbereiches Flammersfeld und die Leitungen der Löschzüge der VG Flammersfeld. Die Redner betonten die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und die nötigen Unterstützungen, die auch eine angemessene und zeitgerechte Unterbringung beinhalten. Zu diesen gehöre auch ein Feuerwehrhaus das den Anforderungen genüge. Dieses soll nun an der Ahlbacher Straße entstehen. Die Kosten des Neubaus werden mit über 600.000 Euro angegeben. Über die Hälfte werde aus Bundesmitteln finanziert. Herausgehoben wurde die Tatsache, dass das Gelände von der Ortsgemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Der Bauantrag zum Neubau sei Anfang August an die Kreisverwaltung gestellt worden und bereits knapp drei Monate später, am 26. Oktober, genehmigt worden. Nun hoffe man auf brauchbare Wetterverhältnisse, damit der Bau wachsen könne. Musikalisch wurde die Zeremonie vom Westerwald – Orchester Oberlahr begleitet, das fröstelnd unter einer Zeltüberdachung versteckt war. (wwa) Fotos: Wachow
Auch Jugendfeuerwehr, der Nachwuchs der Löschzüge, hatte sich eingefunden
Grundriss des Flammersfelder Feuerwehrhauses
Landesfeuerwehrinspekteur Hans-Peter Plattner
Das Landeswappen der Feuerwehr
Wehrführer Dirk Schüler – nur ihm war nicht kalt
Der „Spatenstich“