Mundart-Tournee gastiert am Sonntag, 24. Oktober in Betzdorf mit Willi & Ernst und Wibbelstetz

BETZDORF – SWR4 Mussik, Sprooch un Wein – Die beliebte Mundart-Tournee gastiert am Sonntag, 24. Oktober in Betzdorf mit Willi & Ernst und Wibbelstetz. –

Jetzt wird wieder gebabbelt, geschwätzt und Mussik gemacht: Von Donnerstag, 7. Oktober, bis Sonntag, 24. Oktober, lädt SWR4 Rheinland-Pfalz zum größten Mundartfestival in Deutschland ein. Bei insgesamt zehn Veranstaltungen in allen Landesteilen wird unter dem Motto „Mussik, Sprooch un Wein“ Mundart vom Feinsten geboten, auf Rheinisch, Moselfränkisch, Rheinhessisch und Pfälzisch. Ob es dabei um den Nachbarn, die hohe Politik, den Zeitgeist, schlichte Lebensweisheiten oder den ewigen Geschlechterkampf, um liebenswerte Marotten und skurrile Eigenheiten einer Region geht – lebendiger, unbekümmerter und treffsicherer als in der „Muddersprooch“ kann eben nichts erzählt werden. Dazu gibt’s handgemachte Musik und Leckereien aus den regionalen Küchen. Am Sonntag, 24. Oktober, ab 20.00 Uhr, ist die Mundart-Tournee zu Gast im Breidenbacher Hof in Betzdorf. Auf dem Programm stehen Willi & Ernst und Wibbelstetz. Es moderiert Gerhard Mertens.

alt

Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum schlüpfen als Willi & Ernst in die Rollen zweier Koblenzer Rentner: Einmal ist da Willi Naumann, genannt das „Vuurstadtfrettche“, der zur Zeit auf 400,- Euro-Basis im Altersheim als Nachtwächter jobbt – und dann gibt es da noch Ernst Schneider, auch als „Altstadtpanther“ bekannt, ein ehemaliger Frauenschwarm und Thekenphilosoph. Als glühender Fan des TUS Koblenz fiebert er bereits dem ersten Spatenstich für das neue Stadion entgegen. Im neuen Programm „Rentner ohne Grenzen“ stolpern die beiden Senioren von einem Abenteuer ins nächste und setzen sich dabei spöttisch mit dem Älterwerden auseinander. Für den Zuschauer ist das höchst amüsant, reiht sich doch Gag an Gag, Albernheit an Albernheit. Schon mal was von Wibbelstetz gehört? Nee? Na, dann wird‘ s aber höchste Zeit! Die Eifelrock-Band zählt seit über 20 Jahren so ziemlich zum Lebendigsten, was die traditionsgemäß vielfältige rheinische Musikszene zu bieten hat. Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die Männer um Frontmann Günter Hochgürtel mittlerweile schon unterwegs, was in der Eifeler Heimat zu einem enormen Bekanntheitsgrad geführt hat. Was ist nun dran an dieser fünfköpfigen Gruppe mit dem urigen Namen? Demjenigen, der des rheinischen Dialekts nicht so mächtig ist, wird zuerst die ungeheure Spielfreude auffallen, mit der Wibbelstetz bei Live-Auftritten zu Werke geht. Da gibt es einfach keine Verschnaufpause. Und vor allem keine Langeweile. Denn die stilistische Vielfalt reicht vom traditionellen „Rheinländer“ bis zum Swing, von der Ballade mit Tiefgang bis zum erdigen Blues und fetzigen Rock. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (10,- Euro) in Betzdorf bei der SPARDA-Geschäftsstelle, Decizer Straße 23; Tel.: 02741 / 9762340, sowie im Hotel Breidenbacher Hof, Tel.: 02741 / 9779-0. Einlass ist ab 17.00 Uhr. Infos zu allen weiteren „SWR4 Mussik, Sprooch und Wein“-Terminen und Kartenvorverkaufsstellen gibt es am SWR4-Hörertelefon unter 01803/929 456 (9 Ct/Min.) oder im Internet auf www.swr4.de.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert