Müssen Mehrgenerationenhäuser schließen?

BETZDORF – Müssen Mehrgenerationenhäuser schließen? –

Die Bundesmittel mit denen die Mehrgenerationenhäuser gefördert werden laufen aus. Davon sind auch die Mehrgenerationenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied betroffen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist besorgt: „Wir wollen verhindern, dass ab dem Herbst 2011 die ersten Häuser schließen müssen. Die lokalen Akteure haben erfolgreich zusammengearbeitet. Dies fortzusetzen ist sehr notwendig“. Die SPD-Fraktion hat einen Antrag im Deutschen Bundestag eingebracht. Sie will erreichen, dass die Mehrgenerationenhäuser weitergeführt werden können und sich weiterentwickeln. Außerdem soll die Prävention stärker gefördert werden. Wer den Antrag nachlesen möchte, kann dies unter www.bundestag.de Bundestags-Drucksache 17/4031 finden.

„Wir wollen, dass die Generationen füreinander einstehen und intergenerationelle Orte des Zusammenhalts entstehen. Und wir wollen, dass die Mehrgenerationenhäuser wie bisher unter selbst gewählten Schwerpunkten weiterarbeiten können – mit besonderen Angeboten für Kinder, Jugendliche, junge Familien, Senioren oder Menschen mit Migrationshintergrund“ so Bätzing-Lichtenthäler weiter. Die Bundesregierung hat nun Vorschläge präsentiert. Der Aufgabenkatalog ist allerdings völlig überladen und unrealistisch. Außerdem wird gefordert, dass die Kommunen einen Teil der Kosten finanzieren. Daran wird vieles scheitern. „Wir fordern ein schlüssiges und realisierbares Konzept“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert