Möhnen eroberten wieder Altenkirchener Rathaus – Motto in diesem Jahr: „Let’s play“
VG ALTENKIRCHEN-FLAMMERSFELD – Möhnen eroberten wieder Altenkirchener Rathaus – Motto in diesem Jahr: „Let’s play“
Groß war die Freude, dass in diesem Jahr an Weiberfastnacht nach dreijähriger Pandemie-Pause endlich wieder gefeiert werden konnte. Und so stürmten pünktlich um 11.11 Uhr die Rathaus-Möhnen, angeführt von den Obermöhnen Isabell Schneider und Annalena Klein, ins Büro von Bürgermeister Fred Jüngerich. Nach alter Tradition schnitten sie dem VG-Chef seine Krawatte ab.
Bereits am Tag zuvor stürmten die Hobbycarnevalisten Erbachtal den Ratssaal. Prinz Philipp I. (Bohlscheid), Jungfrau Stefan (Will), Bauer Bobby (Jörg Burbach) und Dominic Pritz mit den Tanzgarden wurden von Bürgermeister Fred Jüngerich und einer Narrenschar im Ratssaal begrüßt.
Am Altweiberdonnerstag rückte um 12.11 Uhr die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen mit Ehrenpräsident Karlheinz Fels und Sitzungspräsident Jörg Witt mit dem gesamten Gefolge ins Rathaus ein. Hier war nun auch Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz zugegen. Kurzerhand holten sich die beiden Solomariechen der KG Altenkirchen, Alina Tochenhagen und Lilly Müller, dessen Krawatte.
Gemeinsam zogen alle in den Ratssaal. Hier wurden sie bereits vom Narrenvolk erwartet und Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz übergab den Karnevalisten symbolisch den Stadtschlüssel.
Anschließend boten die Möhnen ein buntes Programm nach dem Motto „Let’s play“. Zum Einstieg wurde das Video der Rathausmöhnen „Karneval während Corona“ gezeigt.
Die Azubis des Rathauses hatten ein buntes „Spiel gegen die Fachbereichsleiter“ zusammengestellt. Im geselligen Beisammensein ließ die närrische Schar Tag ausklingen.Fotos: Diana Wachow – 1. VG AKFL