Moderne Heizungsanlage in zwei Neuwieder Schulen in Betrieb

Gemeinsam mit Vertretern der Schulleitung und den Stadtwerken Neuwied besichtigte Landrat Rainer Kaul die neue Heizungsanlage die nun zwei Schulen auf dem Heddesdorfer Berg versorgen. Auf Grund des Alters der installierten Erdgaskessel in der Ludwig-Erhard-Schule (LES) und der Kinzing-Schule in Neuwied war eine Neuinstallation der Wärmeversorgung erforderlich. Die installierten Erdgaskessel der beiden Schulen waren aus den Baujahren 1972 (LES) und 1977 (Kinzing). Somit war die übliche Nutzungsdauer solcher Anlagen von 15-20 Jahren bereits deutlich überschritten. Eine sichere Wärmeversorgung der Liegenschaften war nicht mehr gewährleistet. Auf Grund der örtlichen Nähe der beiden Schulgebäude (ca. 200m Luftlinie) bot sich eine gemeinsame Versorgung der beiden Schulstandorte über eine Heizzentrale und ein Nahwärmenetz an. Seit Jahresbeginn wird die benötigte Wärmemenge auf Basis einer Anlagenkombination von zwei Holzpelletkesseln und einem Gasspitzenlastkessel bereitgestellt. Die neuen Anlagen, die von den Stadtwerken Neuwied betrieben werden, sind in den Räumen der Ludwig-Erhard-Schule untergebracht. Die Versorgung der benachbarten Kinzing-Schule erfolgt mittels einer Nahwärmeleitung. Im Rahmen dieser Anlagenerneuerung wurden auch Investitionen in die verbleibende Anlagentechnik getätigt werden. Hierzu zählte insbesondere die Erneuerung der Heizungsverteiler, der Austausch der nicht geregelten Umwälzpumpen gegen elektronisch geregelte Hocheffizienzpumpen sowie die Erneuerung der installierten Gebäudeleittechnik.
Alfons Plag (Schulleitungsmitglied LES), Stefan Herschbach von den SWN, Rüdiger David und David Meurer vom Immobilienmanagement des Landkreises, Udo Engel von den SWN und Landrat Rainer Kaul