Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – VdK Ortsverband Altenkirchen Mitgliederversammlung im Hotel „Haus Hubertus“ in Altenkirchen – Vorsitzender Fred Nolden begrüßte im Namen des Vorstandes zur Mitgliederversammlung. Ehrungen, so teilte Nolden mit, ständen nicht auf dem Programm, die würden am Grillnachmittag, am Samstag, 09. August, im Bürgerhaus Gieleroth erfolgen. Geehrt werden Mitglieder für 30, 40 und 50jähriger Mitgliedschaft in der VdK. Die Ehrungen für zehn- und 20jährige Mitgliedschaft werden von den Vertrauensleuten vorgenommen. Besonders begrüßte Nolden den stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Erhard Lichtenthäler, den Ehrenkreisverbandsvorsitzenden Günter Rödder, den VdK Geschäftsführer Horst Müller. Der Sozialverband VdK Ortsverband Altenkirchen blicke auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Im zurückliegenden Jahr traten dem Ortsverband 148 neue Mitglieder bei. Der Mitgliederstand belaufe sich mit Datum Ende März 1.839 Personen. Damit sei der Ortsverband nach wie vor der mitgliederstärkste Ortsverband im Kreis Altenkirchen, als auch der drittgrößte auf Landesebene. Im vergangenen Jahr erfolgte, so Nolden, durch die Vertrauensleute in den einzelnen Bezirken eine hervorragende Betreuungsarbeit. 129 Mitglieder wurden mit Nadel und Urkunde geehrt. 78 Mitgliedern wurde persönlich zu ihren Geburtstagen mit einer Geldspende gratuliert. Des Weiteren überbrachte man Glückwünsche bei neun Goldhochzeiten, vier Diamantenen Hochzeiten und einer Eisernen Hochzeit. Besonders hob Nolden die unzähligen Betreuungs- und Krankenbesuche, die von den Vertrauensleuten und den Vorstandsmitgliedern durchgeführt wurden, hervor. Im Jahr 2013 führte der Ortsverband neben seinem Ortsverbandstag mit Neuwahlen, einen Tagesausflug nach Fritzlar a.d. Eder und einen Grillnachmittag mit Ehrungen im Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth durch. Es wurden fünf Gründungsmitglieder des Ortsverbandes für 65jährige Mitgliedschaft geehrt. Das waren Willi Kölschbach, Irene Müller, Gretel Pfeifer, Willi Schuh und der zwischenzeitlich verstorbene Albrecht Asbach. Mit der „Dankeschönveranstaltung“ für die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Dezember endete das Geschäftsjahr. Den Ausführungen des Vorsitzenden folgten die Grußworte des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Lichtenthäler, der Kassenbericht von Reinhold Müller sowie der Prüfbericht der Kassenprüfer, den Luise Mergarth vortrug. Den Antrag auf Entlastung wurde positiv entsprochen. Nach den Ausführungen des Kreisgeschäftsführers Müller über die Neuerungen im rentenwesen folgten unter Verschiedenes die Informationen zu den Aktivitäten im laufenden Jahr. Da steht am Donnerstag, 26. Juni, die Tagesfahrt nach Bad Kreuznach. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Busbahnhof Altenkirchen. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 5,00 Euro, für Nichtmitglieder auf 10,00 Euro. Am Samstag, 09. August, ab 15:00 Uhr, ist das Grillfest im Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth. Der Nachmittag ist kostenfrei. Es wird aber um eine Spende für das Kinderhospiz in Olpe gebeten. Am Samstag, 06. Dezember, ab 15:00 Uhr erfolgt die Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Gieleroth. Auch diese Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei. Anmeldungen zur Teilnahme an den Veranstaltungen können bei den Vertrauensleuten, bei Fred Nolden und seinem Vertreter, Erhard Lichtenthäler erfolgen. Fotos: Wachow