Mitgliederversammlung des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Mitgliederversammlung des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen – Im Musikraum der Pestalozzi-Grundschule begrüßte die Vorstandsvorsitzende Frau Jennifer Jösch, die Mitglieder des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen. Der Namensgeber der Grundschule, der Schweizer Reformpädagoge Johann Heinrich Pestalozzi, hätte sich sicherlich über den symbolischen Charakter des Versammlungsortes Musikraum gefreut. Zumindest lässt dies ein Zitat aus dem Jahre 1819 vermuten: „Ich brauche sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag“. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. Nach Änderung der Tagesordnung ging Frau Jösch zum Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013 über. Sie berichtete über vielfache Unterstützungen des Fördervereines zum Wohle der Grundschüler. Benannt wurden: Die Anschaffung von Computern und Software, die Finanzierung zweier Autorenlesungen, ein Zuschuss für eine Klassenfahrt, die Anschaffung von Lektüre für zwei Klassen zu jeweils 24 Einheiten, Bastelmaterialien für die Betreuende Grundschule, der Gastaufenthalt eines mobilen Planetariums, die Anschaffung und Montage von Schaukästen im Eingangsbereich für die Öffentlichkeitsarbeit des Fördervereins,  Themenkisten für den Sachunterricht und die Anschaffung eines Modells des menschlichen Skeletts. Weiter unterrichtete die Vorstandsvorsitzende die Mitglieder darüber, dass beim Amtsgericht Montabaur, laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom März 2013, die Satzung des Fördervereins modifiziert und aktualisiert wurde.

Kassierer Roland Müller informierte die Anwesenden ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Jahr, sowie über die anstehende Sepa Umstellung, über die alle Vereinsmitglieder noch schriftlich informiert werden. An dieser Stelle erging auch ein herzlicher Dank an alle Vereinsmitglieder und Institutionen und Firmen die im Jahre 2013 den Verein finanziell unterstützten. Die Kassenprüfer Corinna Simmerkuß und Ulrich Jung bestätigten ihm eine vorbildlich geführte Kasse. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit spendierten die Mitglieder spontan Applaus. Der Antrag zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge für neue Mitglieder von 7,50 auf 12 Euro pro Jahr wurde einstimmig verabschiedet.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und des Kassiers auf Antrag von Ulrich Jung, wurde dieser als Versammlungsleiter gewählt und leitete routiniert die Neuwahl des Vorstandes. Als Vorsitzende wurde Feride Baran und als stellvertretende Vorsitzende Corinna Simmerkuß gewählt. Die bisherige Vorsitzende Jösch stand nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung. Roland Müller und Frank Müller wurden als Kassierer und Schriftführer einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Tatjana Lanio, Tanja Günther und Maria Sanner als neue Beisitzerinnen, sowie Dirk Weigand und Ulrich Jung als Kassenprüfer gewählt.

Der neue gewählte Vorstand und die anwesenden Vereinsmitglieder zeigten sich fest entschlossen  den Lebensraum Schule, der durch die Ganztagsschule für viele Schüler/innen noch an Bedeutung gewonnen hat, zugunsten der Persönlichkeits- und die Lernentwicklung der Kinder weiterhin förderlich zu gestalten. Geplant sind das Engagement des Fördervereins beim diesjährigen Schulfest im Mai, sowie eine sportliche Umgestaltung des Schulhofes für „kleine“ Fußball- und Basketballprofis. Neue Vereinsmitglieder, Förderer und Gönner sind herzlichst eingeladen über die Schulleitung, den Vorstandsmitgliedern oder der Email info@pestalozzi-ak.de Kontakt zum Förderverein aufzunehmen. (framü) Foto: Privat

(v.l.) Achim Fasel (Schulleiter), Feride Baran, Frank Müller, Corinna Simmerkuß, Roland Müller, Maria Sanner, Tanja Günther und Tatjana Lanio.

(v.l.) Achim Fasel (Schulleiter), Feride Baran, Frank Müller, Corinna Simmerkuß, Roland Müller, Maria Sanner, Tanja Günther und Tatjana Lanio.

Beitrag teilen