Mitarbeiter/innen der Pflegestützpunkte trafen sich im Kreishaus


Seit 2009 wurden die 135 Beratungs- und Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz zu Pflegestützpunkten weiterentwickelt. Neben den Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern, die bereits in den Beratungs- und Koordinierungsstellen tätig waren, verstärken seither Mitarbeiterinnen der Pflege- und Krankenkassen die Pflegestützpunkte. Die Zahl der Pflegestützpunkte/Beratungs- und Koordinierungsstellen wurde für den Landkreis Neuwied auf fünf festgelegt. Die Pflegestützpunkte beraten und unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige und vermitteln auf Wunsch erforderliche Hilfen. Die Beratung kann kostenfrei, trägerneutral und vertraulich auch in der eigenen Wohnung in Anspruch genommen werden. Zum 01.Juli war über die Trägerschaft der fünf Beratungs- und Koordinierungsstellen im Landkreis Neuwied neu zu entscheiden. Träger einer Beratungs- und Koordinierungsstelle können die zugelassenen ambulanten Pflegedienste sein, die sich für eine Trägerschaft zur Verfügung stellen konnten. Träger des Pflegestützpunktes/der Beratungs- und Koordinierungsstelle in Asbach ist weiterhin die DRK Sozialstation Asbach. Der Pflegestützpunkt/die Beratungs- und Koordinierungsstelle Linz verbleibt in Trägerschaft der Trägergemeinschaft aus Caritas Sozialstation an Rhein und Wied GmbH und des Ambulanten Pflegedienstes der Rheinwaldheim ev. Altenhilfe gGmbH. Der Pflegestützpunkt 1 Neuwied befindet sich in Trägerschaft der AWO Senioren – und Pflege gGmbH Neuwied in Kooperation mit der Kirchlichen Sozialstation Neuwied. Träger des Pflegestützpunktes 2 Neuwied ist der Ambulante Pflegedienst der JG Gruppe Heinrich-Haus gGmbH. Die Trägerschaft des Pflegestützpunktes für die Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf wurde zum 01.07.2012 von der Ev. Sozialstation Straßenhaus gGmbH übernommen. Auf Einladung des Sozialdezernenten des Landkreises Neuwied, Udo Franz, hat nun ein Treffen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegestützpunkte stattgefunden, in dem die inhaltlichen Schwerpunkte der Kooperation zwischen Pflegestützpunkten und der Sozialabteilung der Kreisverwaltung abgestimmt wurden.
Folgende Pflegestützpunkte stehen für Ratsuchende zur Verfügung:
Pflegestützpunkt 1 Neuwied: Rheinstr. 35, 56564 Neuwied Tel. 02631/82 46 19 und 02631/999 1993
Pflegestützpunkt 2 Neuwied: Neuwieder Str. 46, 56566 Neuwied, Tel. 02622/ 705 870
Pflegestützpunkt 3 Linz, Am Schwimmbad 4, 53545 Linz a. Rhein, Tel. 02644/60 30 600 und 60 03 937
Pflegestützpunkt Asbach 4, Hospitalstr. 8, 53567 Asbach, Tel. 02683/94 77 184 und 94 77 186
Pflegestützpunkt 5 Puderbach, Schulstr. 23, 56305 Puderbach, Tel. 02684/850 170, Außenstelle: Raif-feisenstr. 26, 56587 Straßenhaus, Tel. 02634/5143
Foto: Auf Einladung des Sozialdezernenten des Landkreises Neuwied, Udo Franz (rechts), hat nun im Kreishaus ein Treffen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegestützpunkte stattgefunden, in dem die inhaltlichen Schwerpunkte der Kooperation zwischen Pflegestützpunkten und der Sozialabteilung der Kreisverwaltung abgestimmt wurden.