Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung stehen vielfältige Weiterbildungen mit öffentlich-rechtlichem Abschluss zur Verfügung
REGION – Karrierefaktor Weiterbildung – Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung stehen vielfältige Weiterbildungen mit öffentlich-rechtlichem Abschluss zur Verfügung, die es ermöglichen, die beruflichen Perspektiven deutlich voranzutreiben. Hierzu zählen unter anderem Aufstiegsfortbildungen. Diese bieten neue berufliche Herausforderungen, mehr Sicherheiten in der Arbeitswelt und befähigen dazu auch sehr hohe berufliche Anforderungen ebenso gut wie Hochschulabsolventen zu meistern. Belegt wird dies beispielsweise durch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR), in dem Aufstiegsfortbildungen, wie Fachwirt/in, auf dem gleichen Niveau wie hochschulische Bachelorabschlüsse eingeordnet werden. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, begrüßt diese Entscheidung: „Durch die neuen Regelungen des DQR wird die Gleichwertigkeit der Abschlüsse noch deutlicher. Es wird klar, dass es nicht unbedingt entscheidend ist, ob jemand eine Ausbildung oder ein Studium absolviert hat, sondern ob seine Kompetenzen den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen.“
Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages bietet die IHK-Akademie Koblenz eine Infoveranstaltung über kaufmännische Aufstiegsfortbildungen wie Fachwirt/in oder Betriebswirt/in an. Alle Interessierten können sich am 29. September um 17:00 Uhr in der IHK-Akademie Koblenz am Josef-Görres-Platz 19 in Koblenz kostenlos informieren. Individuelle Beratung und weitere Informationen bietet darüber hinaus Jutta Wiedemann 0261/30471-72 (wiedemann@koblenz.ihk.de).