Mit einem großen Schützenumzug durch die Hansestadt Greifswald krönte der Schützenverein „Greif“ 1990 Greifswald sein 20jähriges Bestehen.

MICHELBACH – GREIFSWALD – Mit einem großen Schützenumzug durch die Hansestadt Greifswald krönte der Schützenverein „Greif“ 1990 Greifswald sein 20jähriges Bestehen.

Ein Jubiläum feierten auch die Michelbacher „Adler“ Schützen. Sie beteiligten sich seit 1990 ununterbrochen an den jährlichen Schützenfest der befreundeten Greife. Neben dieser Beständigkeit verzeichneten die Westerwälder „Adler“ auch noch eine andere Beständigkeit. Bei den Greifswalder Freunden ist nichts so beständig wie die Unbeständigkeit. Jedes Jahr erleben die Michelbacher eine andere Durchführung des Festzugablaufes. Es regnete in Strömen als die Greife, die Michelbacher und die anderen befreundeten Schützenvereine, Schützengesellschaften, Schützengilden und Schützenkompanien, Freiwillige Feuerwehr Greifswald und das Jugendblasorchester Greifswald sich auf dem historischen Marktplatz im Herzen der Hansestadt am Samstagvormittag einfanden. Pünktlich zum Antreten schaltete der Regen einen Gang runter und ließ es nur noch nieseln. Im offenen Karre waren gut 100 Uniformierte angetreten als der Kommandeur der Stralsunder Schützen Companie 1451 Torsten Bremer Haltung einnehmen ließ und der Vorsitzenden Anne-Kathrin Hinrichs Meldung machte. Bremer war für Schützenmajor Wachow eingesprungen. Nach der kurzen Begrüßung, bei der die Anwesenheit der Michelbacher besonders hervorgehoben wurde, schritt König Peter Nehmzow mit Königin Regine und Kronprinzessin Katrin Schulz und der Vorsitzenden die Front der Angetretenen zur Begrüßung ab. Neu war hier, dass der Fahnenträger vorweg ging. Gerade war die Begrüßung beendet als es wieder heftig zu regnen begann. Nicht die Säbel wurden präsentiert sondern die Regenschirme klappten auf. 19 Mal hatten bis dahin sich die Zugteilnehmer an das Schalmeinorchester Greifswald angehört und ihren Marschschritt darauf abgestimmt als nun, zum 20. Festzug plötzlich das JBO Greifswald mitspielte und die Marschmusik präsentierte. An der Festzugsspitze abgesichert durch die Polizei, am Ende durch die Freiwillige Feuerwehr Greifswald, begab sich der Schützenzug durch die Straßen der Hansestadt zum Festplatz der Greife, gegen die fallenden Wassermassen mit Regenschirmen geschützt. Waren die Festzüge in den zurückliegenden Jahren eher eine Randerscheinung, so hatten die Schützen in diesem Jahr ein recht großes Publikum entlang des gut zwei Kilometer langen Marschweges. (wwa) Fotos: Wachow

alt

SV Jarmen

alt

Bogenschützen Greifswald

alt

SV Wolgast

alt

Schützen Companie Stralsund I.

alt

Schützen Companie Stralsund II.

alt

SV „Adler“ Michelbach

alt

Freiwillige Feuerwehr Greifswald

alt

Schützenkompanie Gützkow

alt

SV Usedom

alt

SV „Greif“ 1990 Greifswald

alt

SV Demühlen-Kiel

alt

Jugendblasorchester Greifswald

alt

Begrüßung durch die Majestäten

alt

Begrüßung der Westerwälder Adler

alt

(rechts) der Stralsunder Capitän Torsten Bremer

alt

Begrüßung der Stralsunder Schützen Companie I.

alt

JBO Greifswald

alt

(v.l.) Fahnenträger Jürgen Detmann, Vorsitzende Anne-Kathrin Hinrichs, Königin Regiene, König Peter I. und Kronprinzessin Katrin I.

alt

gut beschirmt gingen die Michelbacher „Adler“ im Festzug durch Greifswald

alt

Die Sicherung am Ende übernahm das Fahrzeug der FFW Greifswald und der „Besenwagen“ der Michelbacher Adler

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert