Mit der MS Schloss Engers nach Bornhofen gepilgert

Remagen 1501REMAGEN – Mit dem Schiff nach Bornhofen gepilgert – Pilgern ist beliebter denn je. Mit dem Schiff zur Mutter Gottes nach Bornhofen. Traditioneller Wallfahrtstermin in der Region ist der Samstag zum Fest Maria Himmelfahrt. Am 15. August und das schon seit Jahrzenten, machen sich die Wallfahrer an diesem hohen katholischen Festtag mit Schiff, Bus, Bahn und Auto auf den Weg zur Marien Wallfahrtskirche in Bornhofen. Heute, nachdem es inzwischen, wie vielerorts, einen Pfarrverband gibt, nehmen nicht nur Wallfahrer aus Remagen, sondern auch von der Ahr, der Grafschaft und dem weiteren Umland, an der Remagener Bornhofenwallfahrt teil.

Weit über 100 Gläubige folgten der Einladung der Bornhofen-Bruderschaft, die traditionell seit Jahrzehnten die Wallfahrt organisiert. Die Fußpilger standen bereits früh auf, um zunächst per Bahn nach Koblenz zu fahren und sich von dort auf Schusters Rappen 24 Kilometer in Richtung Borhofen auf den Weg zu machen. Etwas später, um 08:00 Uhr, gingen 60 Gläubige und acht Blasmusiker an Bord der MS Schloss Engers. Hier fuhren sie, begleitet vom ehemaligen Pfarrer Gerhard Hensel, Rheinaufwärts. An Bord wurde fleißig gebetet und gesungen. Zu lachen gab es auch, als die bunt gemischte Pilgerschar gegen Mittag Koblenz Neuendorf erreichte. Hier wusste der inzwischen pensionierte, unterhaltsame 74jährige Pfarrer Hensel einige humorige Anekdoten aus seiner Zeit als Pfarrer vom Hochwassergeplagten Neuendorf und von der Kathause zu erzählen.

Alle Jahre wieder mit dem Bötchen in der Wathose bis zum Altar von Sankt Peter, ein Erlebnis was dem jetzigen Amtsinhaber in Zukunft durch die neue Hochwassermauer erspart bleiben wird. In seinen 50 Amtsjahren, die er vor kurzem feierte, hat er den Wandel der Kirche hautnah erlebt. Umso mehr freut ihn, dass vor allem junge Menschen, wie Messdiener Jona und Tobias, beide 15 Jahre, die 13jährigen Mädchen Chantal und Benita, bereits seit fünf Jahren mit dabei sind. Jona findet Wallfahren cool und lässt sich den Wind auf Deck um die Nase wehen. Auch Rentnerin Gisela aus Sinzig und ihre Freundin Elisabeth von der Ahr, sowie die Pfarrsekretärin aus Remagen, genießen ihre Kirschwaffel mit Sahne, die Service Chefin Sonja auf dem Deck der MS Schloss Engers serviert. Die barrierefreie moderne Gästeyacht ist für kleine bis mittlere Gesellschaften geeignet und hat bei einer Länge von 33 Metern, sowie eine Breite von 5,20 Metern, 195 Sitzplätze auf zwei Decks und hat 120 Tischplätze hinter Glas. Die gemütliche Flußlady ist auf Rhein, Lahn und Mosel während der Sommermonate unterwegs und hat ihre Heimat am Neuwieder Rheinufer. Pilgerfahrten hat Rene aus Sinzig, der heute das Schiff steuert, schon oft begleitet. Als Sinziger Jung kennt er nicht nur die Wallfahrtsbegeisterte Frau Krupp und den pensionierten Pastor Hensel, der gebürtig aus dem Kreis Altenkirchen kommt. Um 14:30 Uhr legt die MS Schloss Engers, die heute am Bug, passend zu der Pilgerfahrt, ein Kreuz montiert hat, am Steg in Bornhofen an. Hier ziehen die Wallfahrer mit Fahnen, Musik und Gesang gemeinsam in die Kirche ein.

In der Wallfahrtskirche treffen sie auf ihre Mitpilger, die aus verschiedensten Richtungen gekommen sind und werden von Pater Erik vom Franzikanerkloster begrüßt. Im anschließenden Hochamt, das von Pfarrer Frank Klupsch zelebriert wird, ist zur Freude der Geistlichkeit das Gotteshaus erstaunlich voll geworden. Bei schönen Sommerwetter bleibt noch etwas Zeit den Nachmittag zu genießen, einer Andacht bei zu wohnen, bevor das Schiff gegen 20:00 Uhr wieder Remagen erreicht. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen