Mit dem DRK Rettungswagen zur Altenkirchener Pestalozzi Grundschule
ALTENKIRCHEN – Das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverbandes Altenkirchen besucht Pestalozzi Grundschüler in Altenkirchen – Der Rettungswagen des DRK Ortsvereins Altenkirchen fuhr mit Blaulicht auf den Schulhof der Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen. Was war geschehen? Nichts weiter, der DRK Ortsverband stellte sich vor. Dennoch war die Aufregung für Schulkinder groß. Sie bekamen die seltene Gelegenheit das Rettungsfahrzeug hautnah zu erleben! Benedikt Walkenbach und Karoline Bauer von der Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz des DRK Ortsvereins Altenkirchen führten den Kindern den Rettungswagen des Ortsvereins vor! Begeistert waren die Kinder als ihnen Verbände angelegt wurden. Sie durften versuchen den schweren Notfallrucksack zu tragen oder ihren Herzschlag mit dem Stethoskop selbst zu hören. Ein Highlight war die Fahrtrage und die Vakuummatratze auf die sich die Kinder legen durften und auf der sie sogar ein paar Meter über den Schulhof gefahren wurden. Auch die technische Ausstattung beindruckte: Das EKG und vor allem das Blaulicht und das Sondersignal hatten es den Kindern angetan!
Ziel der Aktion war es, den Schülern den Rettungswagen und das Rote Kreuz näher zu bringen sowie ihnen die Angst vor den großen „Sanitätern“ und dem RTW zu nehmen. Einige Kinder waren so begeistert, dass sie sich nun selber aktiv beim Roten Kreuz engagieren wollen. Das Jugendrotkreuz für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 17 Jahren trifft sich ausserhalb der Schulferien immer freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins Altenkirchen in der Kölner Straße 97, unterhalb der Kreisgeschäftsstelle/Rettungswache des DRK Kreisverbandes, und übt dort spielerisch Erste Hilfe, gestaltet Projekte zum Thema Umwelt, Gesundheit und sozialem Engagement, unternimmt gemeinsam weitere Aktivitäten wie Zoo- oder Eishallenbesuche. Für alle Jugendlichen und Erwachsenen ab 16 Jahren, die Interesse an Sanitätsdiensten, Kathastrophenschutz, Mithilfe bei der Blutspende und Arbeiten in einem aktiven Team haben, bietet die Bereitschaft die ideale Basis. Getroffen wird sich alle zwei Wochen, montags von 20.00 bis 22.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Ortsvereins. Weitere Infos rund um den Ortsverein sowie Kontaktadressen unter www.drk-ov-ak.de .