Michelbacher „Adler“ Gymnastikabteilung unternahm Stadtführung
ALTENKIRCHEN – Gymnastikabteilung der Michelbacher „Adler“ Schützen lernt die Stadt Altenkirchen kennen. –
Einmal im Jahr tritt bei der Gymnastikgruppe der Michelbacher „Adler“ Schützen das Turnen in den Hintergrund, dann ist Wandern oder sogar Kultur angesagt. Für dieses Jahr hatte die Vorsitzende Magdalena Giefer eine Stadtführung mit der bekannten Stadtführerin Doris Enders ausgewählt. Zahlreich fanden sich die Adler Turner am alten Synagogenplatz ein und war gespannt was sie von Altenkirchen schon wussten oder an Neuigkeiten erfahren sollten. Es wurde eine zweistündige interessante Zeitreise in die Vergangenheit. So erfuhren sie, dass Altenkirchen 2014 700 Jahre alt wird. Manchem der Teilnehmer war die 675 Jahrfeier noch in guter Erinnerung. Auch die Fragen nach dem historischen Altenkirchen wurden im Rahmen des Rundganges beantwortet. Wo sind noch Reste der alten Stadtmauer beinden, das alte Gänsepförtchen ist, wie sah das Schloss aussah, wo das Postwegelchen liegt, was der Name Weyerdamm bedeute, wo das älteste Haus in Altenkirchen steht und wo sich welche Denkmäler befinden. Die Stadtführerin Enders beantwortete alle Fragen und erfuhr im Gespräch auch Neues von den Besuchern. Auch Informationen über Dinge der Neuzeit wurden der Gruppe nahe gebracht.
Da ging es um die bemalten Stromkästen, die Figuren am Rathausbrunnen und noch etliches mehr. So in der Fußgängerzone, die Erläuterung des Reliefs am Kuss-Haus. Das der Künstler Bernhard Kloss aus Altenkirchen neben diesem Relief auch Glasfenster im Kölner Dom geschaffen hatte.