MGV Weis feierte auf dem Rhein

WEIS – Alle Jahre wieder – MGV 1852 Weis auf dem Rhein –

MGV 1852 Weis besuchte den Bopparder Weihnachtsmarkt. „Und es begab sich zu der Zeit“, wie jedes Jahr am 2. Adventsamstag feierte der MGV 1852 Weis Weihnachten auf dem Schiff. Dieses Jahr legte die Königsbacher der Firma Gilles am Steiger in Ehrenbreitstein ab. Eine Abfahrt, wie die Jahre zuvor, im Heimathafen Vallendar war wegen des historisch niedrigen Wasserstandes nicht möglich. Um 15:00Uhr wurden die Leinen gekappt und los ging die Reise rheinaufwärts. Die Meinungen über das Ziel waren an Bord geteilt, Braubach oder Boppard? Für endgültige Klarheit sorgte der 1.Vorsitzender Willi Birkenbeil in seiner Begrüßung. Boppard war das Ziel. Bei Kaffee und Kuchen schipperte die Sängerfamilie rheinaufwärts, vorbei am frisch renovierten Koblenzer Schloss und der sich in neuem Glanz präsentierenden „Guten Stube“ der Stadt Koblenz, der Rhein Mosel Halle. Ein mulmiges Gefühl beschlich die Sänger, als sie steuerbord auf der Höhe von Koblenz-Pfaffendorf an einer 1.800 Kilo schweren, scharfen Luftmine vorbeifuhren. Diese sollte am nächsten Tag vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden. Von dem ganzen Trubel um die Bombe im Rhein liessen sich Marianne Birkenbeil und ihre 20 Kids nicht beeinflussen. Dieses Jahr bastelten 20 Kinder an Oberdeck wunderschöne Lebkuchenhäuschen. Gut gestärkt von Kaffee und Kuchen zeigte sich der gemischte Chor „Just 4 Fun“ sein Können. Mit den Liedern „Lolli Pop“, „wenn ich einmal reich wär“ und „probier`s mal mit Gemütlichkeit“ ernteten die Sängerinnen und Sänger viel Beifall. Auch der Männerchor zeigte sein Können mit den Liedern „Bajazzo“, „Abendfriede“ von R. Desch und „schöne Maritza“ unter der Leitung des gemeinsamen Dirigenten Joachim Menningen. Pünktlich um 17:00Uhr legte die Königsbacher in Boppard an. Alle Gäste machten sich auf zum Bopparder Weihnachtsmarkt. Die Rheinpromenade und die engen Gassen waren mit vielen Lichterketten und beleuchteten Tannenbäumen festlich geschmückt. Der Weihnachtsmarkt wurde in diesem Jahr ausschließlich von den Anwohnern der romantischen Gassen und Straßen organisiert. Bei einem Glas Glühwein und weihnachtlicher Livemusik genossen die Sänger den etwas anderen Weihnachtsmarkt. Wieder auf dem Schiff stellte sich schnell heraus das eine Person mehr an Bord war. Der Nikolaus war auf das Schiff gekommen. Von den Kleinen sehnlicht erwartet, von den großen Mitreisenden mit gemischten Gefühlen erwartet. Hat doch der Nikolaus so manche Geschichte des abgelaufenen Jahres in seinem großen, goldenen Buch aufgeschrieben. Und so war es dann auch. Für die kleinen Gäste hatte der Nikolaus Süßes dabei und für manch großen Buben gab es Saures. Auch einen Glückwunsch hatte der heilige Mann zu vermelden, er gratulierte Helmut Hill zum Geburtstag. Manche Kinder trugen dem Nikolaus kleine Gedichte oder Liedchen vor. Nach dem sich der Nikolaus verabschiedet hatte, nicht ohne den Hinweis, dass er die Sänger auch im nächsten Jahr im Auge behält, stimmte der Männerchor mit den festlichen Liedern Weihnachtsfriede und Weihnachtsglocken auf die Weihnachtszeit ein. Das Schiff hatte mittlerweile auf dem Rhein gedreht und glitt langsam in Richtung Koblenz. Zwischenzeitlich hatten Willi Birkenbeil, Daniel Ganzer und Stefan Birkenbeil die große Tombola vorbereitet. Zu gewinnen waren unter anderem, die kostenlose Teilnahme an der Aktiventour im nächsten Jahr, mehrere Gutscheine für Schiffsfahrten mit der Firma Gilles, ein Essen für zwei Personen im Vereinslokal Gasthof Reichwein, eine Wärmflasche und eine Kiste Vitamine vom Obsthof Birkenbeil in Heimbach-Weis. Joachim Menningen spielte am Keyboard noch einige allseits bekannte Weihnachtslieder und animierte so zum Mitsingen.

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert