MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach bei Beitragsfrage nicht einig

WEYERBUSCH – Claus Görke nahm beim MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach an allen Chorproben teil. – Im Sonnenhof trafen sich die Mitglieder des MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Konstantin Rözel begrüßte die überschaubare Zahl der Anwesenden, stellte die Tagesordnung vor und gab einen kurzen Überblick über die Geschehnisse im zurückliegenden Jahr. Darunter erwähnte er die Teilnahme am Pokalschiessen beim Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach und verschiedene gesanglich getragene Auftritte bei befreundeten Chören. Claus Görke verlas den Jahresbericht und stellte die finanzielle Situation des Chores vor. Der MGv, so war zu vernehmen, zähle 25 Sänger und 66 passive Mitglieder. Dabei kam zur Sprache dass die jährlichen Einnahmen durch Beiträge, Spenden und Aktionen nicht ausreichen um die Ausgaben zu decken. Lange wurde über eine Erhöhung der Beiträge im erforderlichen Rahmen diskutiert. Zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kamen die Sänger allerding nicht. Die Anwesenden zeigten sich nicht einheitlich bereit, den monatlichen Beitrag um 1,50 Euro zu erhöhen. Das, so Rözel, sei das Minimum um die fixen Kosten zu decken. Ebenso uneinig zeigten sich die Mitglieder des MGV „Eintracht“ über die Ausrichtung von geselligen Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Den Themen der Aussprache zu den Berichten folgten der Bericht der Kassenprüfer und die darauf folgende Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erzielt wurde.

Unter dem Tagesordnungspunkt fünf standen die Vorstandswahlen. Einstimmig wiedergewählt wurde der bisherige Vorsitzende Rözel. Für den verstorbenen zweiten Vorsitzenden Wilhelm Marenbach wurde kein Nachfolger gefunden. Zuvor hatten die Sänger Otmar Orfgen als Wahlleiter gewählt. Auch Geschäftsführer, Schriftführer und Kassierer Claus Görke wurde einstimmig im Amt bestätigt. Als zweiter Schriftführer fungiert Hans Gerd Schneider, als zweiter Kassierer Gerhard Meutsch. Der Pressewart bleibt vakant und wird von Rözel wahrgenommen. Beisitzer sind Wilhelm Marenbach jun., und Johannes Rondorf. Kassenprüfer sind Walter Schmidt und Friedel Hoben. An Veranstaltungen sind vorgesehen: am 18. März der Bunte Abend, 23. April der Seniorennachmittag, 18. Juni das Grillfest in Hasselbach. Am 25. Juni singt man im Seniorenheim in Schürdt. Gesungen wird am 22. Juli auf dem Schützenfest des SV „Im Grunde“ Marenbach zur Krönung. Im Dezember wird in den Seniorenheimen in Mehren und Schürdt gesungen. Königliche Leckereien hatte Rözel aus Schweden mitgebracht und schenkte sie den fleißigen Sängern. Das waren von den 25 Sängern bei insgesamt 42 Proben, mit einem Probendurchschnitt von 78 Prozent, mit null Fehltagen Claus Görke, mit einem Fehltag Friedel Hoben, mit zwei Fehltagen Wilhelm Marenbach, Alfred Groß, Erhard Meutsch, Siegfried Pick, Hans-Gerd Schneider. Eine besondere Ehrung erfuhr Armin Zimmermann als „Dankeschön“ für die jahrelange Statistikarbeit. (wwa) Fotos: Wachow

 

Beitrag teilen