MGV Eintracht 1881 Koblenz-Arzheim führt Feld beim Leistungssingen in Nickenich an

NICKENICH – Zehn Chöre aus Rheinland-Pfalz gingen am Wochenende in das zweite Leistungssingen für Pop-, Jazz- und Gospelchöre in der Pellenzhalle in Nickenich ins Rennen. Vier holten sich die Gold- und vier die Silbermedaille –

Im Wechsel mit dem Volkslieder-Leistungssingen wird in Zweijahresrhythmus das Leistungssingen „Let´s sing“ der Pop-, Jazz- und Gospelchöre veranstaltet. In der Aufgabenstellung finden sich vier Liedbeiträge wieder. In der Jury begrüßte Präsident Karl Wolff Michael Rinscheid als Juryvorsitzenden und Verbandschorleiter im Chorverband Rheinland-Pfalz und Professor Michael Schmoll, Chorleiter des Chorverbandes Nord-Rhein-Westfalen. In der Benotung gab es die Medaillen Gold, Silber und Bronze zu erreichen oder aber auch in seinen Leistungen nicht zu genügen. Befriedigend mit dem Punkteergebnis zwischen 09,00 bis 14,99 gelangte zur Medaille in Bronze. Mit 15,00 bis 20.99 Punkten gab es die Bewertung gut und die Medaille in Silber. 21,00 bis 25,00 Punkte bekamen die Beurteilung sehr gut und die Verbandsmedaille „LET´s SING“ in Gold. Die ersten vier Chöre kamen in allen Werken auf die Note eins, der Fünftplazierte erreichte drei Noten eins und eine Note zwei.

alt

Herausragender Chor des Tages war der MGV „Eintracht 1881“ Koblenz-Arzheim (Kreischorverband (KCV) Koblenz) mit ihrem Chorleiter Wolfgang Fink. Die 32 Sänger erreichten 23/24/22,5/21,5 Punkte in den Liedbeiträgen und erreichten so eine Gesamtpunktzahl von 22,75 und damit die Gesamtnote 1,00 und die Medaille in Gold.

alt

Platz zwei ging an „Der Junge Chor Koblenz“ (KCV Koblenz) mit Chorleiter Dr. Jürgen Böhme-Poulet und 20 Sänger/innen. Ihre Bewertung: 21/22/23/24=22,50/1,00, Medaille in Gold.

alt

Dritter wurde Cantara Albig (KCV Alzey) mit Chorleiterin Monika Geyer und 28 Sängerinnen erhielt 22/22,5/,21,5/23,5=22,38/ 1,00 und Medaille in Gold.

alt

Der vierte Goldträger kam aus dem KCV Altenkirchen und war „Canto al dente“ Weyerbusch mit Chorleiter Michael Sauerwald. Die Bewertung: 22,5/22,5/21,5/21,5=1,25 und Medaille in Gold.

alt

Medaillen in Silber gingen an den Gesangverein Thalhausen 1864 (KCV Neuwied), Chorleiter Wolfgang Fink mit 50 Sänger/innen, 21,13 Punkten;

alt

Melodia Swing Asbach (KCV Neuwied), Chorleiter Günter Brandenburger mit 15 Sängerinnen, 19,88;

alt

Moderner Frauenchor „Ars Musica“ Ochtendung (KCV Ochtendung) mit Chorleiter Kevin Breitbach und 30 Sängerinnen, 19,25;

alt

„Zwischentöne“ des MGV „Liederkranz“ Saffig 1926 (KCV Mayen) mit Chorleiter Hans Willi Fell und 25 Sänger/innen, 19,00.

alt

Die Medaille in Bronze erhielten die Sängervereinigung Spiesheim (KCV Alzey) mit Chorleiterin Alexandra Rudloff und 18 Sänger/innen, 14,38 und

alt

der Jugendchor des „Westrich“- Kinder- und Jugendchores (KCV Birkenfeld mit Chorleiterin Tina Hauch und 25 Sänger/innen, 14,13. (wwa) Fotos: Wachow

alt

MGV Eintracht 1881 Koblenz-Arzheim

alt

Der Junge Chor Koblenz

alt

CANTARA Albig

alt

Canto al dente Weyerbusch

alt

Gesangverein Thalhausen

alt

Melodia Swing Asbach

alt

Frauenchor Ochtendung

alt

Zwischentöne Saffig

alt

Sängervereingung Spiesheim

alt

Jugendchor Westrich

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert