Melodien für Millionen – Konzert am Samstag in Horhausen

Horhausen - Kaplan Dasbach 086HORHAUSEN – Melodien für Millionen – Konzert am Samstag in Horhausen – Am Samstag, 09. Juli, um 19:00 Uhr ist es wieder mal so weit. Die United Vocals präsentieren im KDH in Horhausen einen Musikgenuss der klassischen Art. Nachdem die „United Vocals“ mit einer kleinen Auswahl ihrer beliebtesten Lieder die Besucher begrüßt haben, öffnet sich die Bühne für drei Musiker, die in der Klassik beheimatet sind. Mit diesem Trio ist es gelungen, nicht nur drei liebenswerte Menschen ins Rampenlicht des KDHs zu holen sondern eben gleichzeitig auch drei hervorragende Musiker. Chorleiter Andrey Telegin ist ein begnadeter Musiker und vielen ja kein Unbekannter mehr. Er erhielt seine fundierten Ausbildungen unter anderem am Moskauer Tschajkowskij-Konservatorium in den Fächern Chor- und Operndirigat, Klavier und Gesang, wonach dann ein Studium an der Russischen Theater-Kunst-Akademie in den Fächern Operngesang und Schauspiel folgte. Der gebürtige Moskauer lebt heute in Bonn und hat die Besucher unseres Neujahrskonzertes bereits mit seiner wohlklingenden Bass-Stimme verzaubert und nachdem bereits im Vorfeld die Fragen nach einem Lied nicht abreißen, hat er sich kurzfristig entschlossen, das „Wolgalied“ mit in das Programm aufzunehmen. Ihm zur Seite stellt sich einer der bekanntesten Tenöre unserer Zeit: Michael Kleitman. Er studierte und arbeitete lange Zeit in Italien mit Lehrern wie Prof. Arigo Polo, Leone Magiera, Paula Molinari oder Mirela Freni, die unter anderem Pavarotti zu seinen Lehrmeistern zählte. Auch in Deutschland stand er bereits mit namhaften Künstlern wie Anna Maria Kaufmann, Deborah Sasson oder Kurt Moll auf der Bühne und feierte beachtliche Erfolge. So produzierte er beispielsweise mit RTL die Abschieds-Hymne für den siebenfachen Formel1-Champion Michael Schumacher. Die Presse ist sich einig in ihrem Fazit: Eine grandiose Stimme!

Ihre Vollendung finden die aufgeführten Stücke zweifelsfrei durch die Begleitung einer großartigen Pianistin, die man schon mehrfach erleben durften: Ekaterina Klewitz. Die begabte Musikerin stammt aus Moskau, studierte Klavier, Dirigat und Gesang an der dortigen Staatsmusikschule Mjaskovski, der Musikfachschule Gnesini sowie am Staatlichen P.-Tschajkovskij-Konservatorium. Sie gewann zahlreiche Preise bei Musikwettbewerben und nahm erfolgreich an Meisterkursen und Musikfestivals teil.

Derzeit leitet Ekaterina Klewitz am Theater Bonn den Kinder- und Jugendchor, den sie im Laufe der Jahre stetig ausbaute. In den letzten Jahren waren die von ihr einstudierten Kinderchöre auf der großen Bühne in „Hänsel und Gretel“, „Carmen“, „Der Wildschütz“, „Tosca“ und „Turandot“ zu erleben. 2015 dirigierte sie erstmals das Beethoven Orchester Bonn in der Oper „Hänsel und Gretel“. Die Besucher dürfen sich auf so bekannte Melodien wie die „Arie des Herzogs von Mantua“ aus Rigoletto, „O sole mio“ oder die „Arie des Sarastro“ aus Mozarts Zauberflöte freuen. Karten für das Konzert erhalten Sie zum Preis von 17 Euro in der Bäckerei Müller in Horhausen, über die Aktiven des MGV Horhausen oder an der Abendkasse.

Beitrag teilen