Mehrgenerationenplatz in Busenhausen in Betrieb

BUSENHAUSEN – Etwas abseits von Busenhausen wurde ein Mehrgenerationenplatz eingerichtet.

Mit einer großen Eröffnungsfeier übergab die Ortsgemeinde mit Ortsbürgermeisterin Erika Hüsch und Landrat Michael Lieber sowie der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen Elke Orthey seiner Bestimmung. Viele Bürger, Freunde und Gäste hatten sich zu diesem Ereignis eingefunden. Die vielen Kinder fieberten derweil schon dem großen Luftballonwettbewerb entgegen. Zum Ende des offiziellen Teiles starteten schließlich dutzende von bunten Ballons in den wolkenlosen Himmel. Auf einer Dorfkonferenz im Februar 2005 starteten die Busener eine Zeitreise in das Busenhausen im Jahr 2030. Inspiriert von diesen Aussichten schmiedeten die Busenhausener nun Zukunftspläne. Im März 2007 kam die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung und bereits im Herbst 2007 begann man mit der Moderation in kleinen Arbeitskreisen. Themen waren unter anderem Kinder im Dorf, Ortsbild und Gestaltung, Miteinander der Generationen. Bereits im Sommer 2008 verpachteten Monika und Christian Molly der Ortsgemeinde die ausgewählte Fläche zum Bau des Spielbereiches, die Entwurfsplanungen begannen. Martin Heinemann, Landschaftsarchitekt aus Niedererbach übernahm im Februar 2009 die Ausführungsplanung. Der Bewilligungsbescheid über einen Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz aus der Dorerneuerung über 40.000 €uro erreichte die Gemeinde im Frühjahr 2009. Die Gesamtkosten incl. Eigenleistung beliefen sich auf 110.000 €uro.Dann ging alles recht schnell. Der Teich wurde abgelassen und mit dem Ausbau begonnen. Die Dorfbevölkerung beteiligte sich an den Arbeitseinsätzen und so wurde die Eigenleitung teilweise mit bis zu 30 Personen absolviert. Ein schönes Holzschild an der Brücke, das Michael Orfgen anfertigte, weist nun auf diesen „Mehrgenerationenplatz hin. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert