Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet Hachenburg

Handschellen 9976HACHENBURG – Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet von Hachenburg übers Wochenende – In der Zeit von Freitag bis Montag, von 16.00 bis 07.00 Uhr wurden von unbekannten Tätern im Stadtgebiet von Hachenburg mehrere Einbrüche verübt. Im Schiessrain versuchten die Täter erfolglos die Eingangstür und eine Terrassentür einer Tierarztpraxis aufzubrechen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 200 Euro. In der Schulstraße brachen vermutlich die gleichen Täter eine rückwärtige Eingangstür der Realschule Plus auf und gelangten so in das Schulgebäude. Im weiteren Verlauf brachen sie noch zwei Innentüren auf bevor sie ohne Beute den Tatort verließen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1.500 Euro. Durch Aufbrechen einer Seitentür gelangten die Täter im Steinweg in die Kindertagesstätte. Zuvor hatten sie sich bereits erfolglos an mehreren Fenstern und zwei Außentüren zu schaffen gemacht. In einem Büro wurde ein Schrank gewaltsam geöffnet und ein Bargeldbetrag in nicht bekannter Höhe entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5.000 Euro. Durch Aufbrechen einer rückwärtigen Eingangstür gelangten die Täter in der Leipziger Straße in die Burggartenschule. Hier wurden weiterhin mehrere Klassenräume durchwühlt und eine Bürotür aufgebrochen. Aus einem Büroraum wurden ein Notebook der Marke HP und ein Bargeldbetrag in nicht bekannter Höhe entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6.000 Euro. Die Polizei Hachenburg geht in allen vier Fällen von einem Tatzusammenhang aus. Wem im genannten Tatzeitraum im Stadtgebiet von Hachenburg verdächtige Personen und Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte unter Telefon: 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg: Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen  gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürger/innen Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.

Beitrag teilen