Mehr Geld für Weiterbildungswillige. Seit Jahresbeginn ist die Bildungsprämie auf 500 Euro gestiegen.

KREIS – Seit Beginn des Jahres bekommen Erwerbstätige bis zu 500 Euro Zuschuss für ihre berufliche Weiterbildung.

Mit einem Prämiengutschein können sie einmal im Jahr einen Kurs oder eine Prüfung der beruflichen Weiterbildung zur Hälfte bezahlen. Und nicht nur die Zuschuss-Summe steigt, auch die Gruppe der Förderberechtigten wird größer: Wer ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 25.600 Euro, 51.200 Euro für gemeinsam Veranlagte, bekommt, kann profitieren. Das sind rund 21 Millionen bzw. zwei Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland.
“Mit der Bildungsprämie wollen wir Erwerbstätige dabei unterstützen, sich für die Arbeitswelt fit zu halten. Mit den neuen Förderbedingungen können wir noch mehr Menschen mit noch höheren Zuschüssen helfen“, so Bundesbildungsministerin Schavan zur Anpassung der Richtlinie. „Durch die 425 Beratungsstellen bundesweit, in denen die Prämiengutscheine zu erhalten sind, und die kostenlose bundesweite Hotline ist der Zugang zu dieser Förderung so einfach wie möglich gehalten.“ Im Landkreis Altenkirchen werden die Gutscheine von der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ausgestellt. Die bisherige Nutzung zeige, dass rund 98 Prozent der Interessenten mit dem Prämiengutschein aus dem kurzen Beratungsgespräch gehen könnten. Der Prämiengutschein ist eine Komponente aus dem Programm „Bildungsprämie“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF). Damit übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der individuellen Kosten für eine berufliche Weiterbildung. Bislang betrug der Zuschuss für Maßnahmen und Prüfungen 154 Euro.
Ausführliche Informationen zur Bildungsprämie erhalten Interessierte bei der Kreisvolkshochschule unter den Rufnummern 02681-812211 und 812212 und im Internet.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert