MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Dialog zur Netzpolitik am 1. März nach Neuwied ein

NEUWIED/ALTENKIRCHEN – Internet – Gefahr oder Segen – MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Dialog zur Netzpolitik nach Neuwied ein – Soziale Netzwerke im Internet, Smartphones und digitale Nachrichtendienste haben die Art und Weise unseres Zusammenlebens bereits jetzt stark verändert. Wir kommunizieren mit Freunden und Verwandten mittlerweile lieber via Chat und Videotelefonie als zum Telefonhörer zu greifen, wickeln Bankgeschäfte online ab und machen unsere Steuererklärung im Internet. Um an der digitalen Gesellschaft teilnehmen zu können, brauchen die Menschen neue Kenntnisse und Fähigkeiten. Das gilt für größere Kommunen wie Neuwied, Altenkirchen oder Betzdorf genauso wie für kleine Dörfer. Gerade die Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule ist sehr wichtig, damit Kinder und Jugendliche den richtigen Umgang mit Facebook & Co. Erlernen können. Denn die Gefahren, die in der digitalen Welt lauern, wachsen ständig. Und längst nicht alle Menschen in Deutschland haben tatsächlich Zugang zur neuen Welt des Internets. Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat Lars Klingbeil eingeladen. Er ist ebenfalls SPD-Bundestagsabgeordneter und Experte für Netzpolitik. Sie laden zum Zukunftsdialog über die digitale Gesellschaft ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. März, ab 19.00 Uhr im Bootshaus an der Rheinbrücke in Neuwied statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Zukunft der SPD-Bundestagsfraktion angeboten. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Beitrag teilen