Matthias Hain ist Schützenkönig bei der Schützengesellschaft Hamm/Sieg
HAMM – Matthias Hain zum neuen Schützenkönig der Schützengesellschaft Hamm/Sieg gekrönt –
Feierlich wurde am Sonntagmittag die neue Schützenmajestät Matthias I. Hain vom neuen Vorsitzenden Achim Friedrich gekrönt. Zuvor stand aber am Vortag, am Samstagnachmittag, das Vogelschießen. Nach der Traditionellen Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr einer außerordentlichen Mitgliederversammlung folgte, gingen die Schützen dran, den Hölzernen Aar hoch oben im Hang zu platzieren und mit gut gezielten Treffern seiner Trophäen zu berauben. Pünktlich um 15:00 Uhr fiel durch den bis dahin noch amtierenden Schützenkönig Oliver Krogh der erste Schuß. In den folgenden vier Stunden wurde der Vogel Stück für Stück zerlegt. Die Krone fiel um 15:40 Uhr mit dem 48. Schuss an den späteren König Matthias Hain. Eine halbe Stunde später war es das Zepter das Frank Becker mit Schuss 75 erlegte. Ganze zwei Minuten später war es der Reichsapfel den sich Becker holte. Feuerwehrchef Heiko Grüttner, an diesem Tag in grüner Uniform, schoss um 17:20 Uhr den rechten Flügel ab und um 17:53 Wilfried Hassel den linken Flügel.
Ab 18:00 Uhr wurde die Sache ernst und spannend. Nach und nach stiegen die Schützen aus dem Rennen aus und nur die ernsthaften Königsanwärter schossen weiter. Reiner und Winkler waren die letzten schützen die sich vom Königsschießen verabschiedeten. Mit genauster Treffsicherheit gingen Matthias Hain, Nils Ulland, Janine Langenbach und Frank Becker weiter auf den Rumpf. Um 18:52 Uhr, kurz vor 19:00 Uhr krachte der Schuss von Matthias Hain aus dem Lauf. Frank Becker hatte den Rumpf zuvor mächtig ins Schwanken gebracht. Der Knall war gerade verklungen als der Rumpf, gemeinsam mit dem Stoß zu Boden fiel. Der 379 Schuss war der beste Treffer von „König Matthias I“. Der Neue ist zudem stellvertretender Offizierskorpsleiter und war genau vor 25 Jahre Jungschützenkönig.
Kurz vor 11:00 Uhr hieß es auf dem Platz vor dem Schützenhaus antreten. Die befreundeten Vereine Altenkirchen, Betzdorf, und Wissen sowie die Musiker Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel, die Hammer Bogenschützen und die Hammer Grünröcke selber nahmen im Winkel Aufstellung. Kommandos brachten Ordnung in die reihen und Vorsitzender Friedrich vollzog die Zeremonie der Krönung. Zum dritten Mal wurde Dominik Zeuner zum Jungschützenkönig gekrönt. Nachdem er Kette und Orden erhalten hatte geschah gleiches Matthias Hain. Er schritt zuvor die Front der Schützen und Musiker ab und ließ sich folgend zum König krönen. Mit dem kleinen Schluck aus dem großen Weinkelch besiegelte er die Krönung, die Unterstreichung durch die Königskette und den Königsorden erhielt. (wwa) Fotos: Wachow