Markus Naumann ist Karnevalsprinz Markus II. der KG Altenkirchen

KG AK 3452ALTENKIRCHEN – Seit Freitag wird in der Kreisstadt Altenkirchen das närrische Volk von Markus II. aus dem Hause Naumann regiert – KG AK - Ehrung 3238Der Tag der Prinzenproklamation ist ein Tag mit zwei Seiten. Die neue Tollität erlebt einen der schönsten Tage seines Vereinslebens, der mit der Proklamierung zum Karnevalsprinzen gekrönt wird und ist der Startschuss in eine kurze, erlebnisreiche, aber auch anstrengende Session. Die andere Seite der Medaille betrifft den scheidenden Prinzen, oder wie in diesem Jahr in Altenkirchen, dem Prinzenpaar. Der hat die ganzen Höhepunkte hinter sich, sie mit vollen Zügen genossen und muss nun schweren Herzens zurück ins Glied. Aus mit der Herrlichkeit eines Prinzendaseins. Was bleibt sind schöne Erinnerungen.

Die Stadthalle Altenkirchen war voll besetzt, das närrische Volk, unter ihnen auch das Stadtoberhaupt Bürgermeister Heijo Höfer, wartete auf die Lüftung des gut gehegten Geheimnisses um die neue Tollität. 20:11 Uhr zog der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels auf die Bühne, gefolgt von der Standarte, Tanzgarden und Elferrat. Bis zur Proklamation sollte es noch gut zwei Stunden dauern. Sitzungspräsident Sandro Marrazza begrüßte die Gäste, nannte Ehrengäste, Honoratioren und befreundete Vereine. Der erste Akt wurde von der tänzerischen Darbietung des Kindermariechen Leonie Witt unterstrichen. Viel Lauferei kam an diesem Abend auf die Tanzgarden zu. Elferrat auf die Bühne begleiten, wieder ausmarschieren, mit dem Ex Prinzenpaar wieder einmarschieren. Das sollte sich auch bei der neuen Tollität so sein und zwischendurch wurde auch noch getanzt. Zum letzten Akt ihrer Amtszeit zog das Ex Prinzenpaar, Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen, begleitet vom Gefolge, dem Prinzenführer Heiko Schüler, den beiden Adjutantenpaaren, Prinzentanzmariechen Alina Tochenhagen und der kleinen Tanzgarde, auf die Bühne. Wie in der gesamten Person bei ihrem Auftreten wurden sie durch den singenden Prinzenführer angekündigt. Sitzungspräsident Marrazza lobte ihre Session, dankte ihnen für das tolle Jahr. Seinerseits bedankte sich das Prinzenpaar bei allen die sie begleitet und unterstützt hatten. Dem Prinzenteam überreichten sie Dankeschöngeschenke. Das Prinzenteam seinerseits hatte ebenfalls ein Erinnerungsgeschenk mit und die Tanzgardenmitglieder verabschiedeten Detlef und Carmen mit Küsschen und Rosen. Das Prinzenpaar verlieh noch ihre letzten Orden an besondere Personen und verabschiedete sich mit Tränen in den Augen. Überrascht waren sie allerdings als der Regionalvorsitzende Michael Ennenbach den Prinzenorden des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel überreichte. Die Tränen waren abgetupft, der Klos im Hals hatte sich gelöst als die große Garde aufzog und die Zeremonie mit einem temperamentvollen Tanz abrundete.

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ehrte ihr langjähriges Mitglied Dieter Wilhelmi mit der Vereinsnadel in Gold. Der Bezirksvorsitzende des RKK Kreisverbandes Altenkirchen Dennis Kißig ehrte Wilhelm Poscharnik mit der Verdienstnadel in Gold des RKK. Die Lütten, die kleine Tanzgarde unterstrich diese Aktion mit ihrem Tanz und rauschte anschließend mit den Geehrten von der Bühne.

Kurz Luft geholt und schon ging es weiter. Wieder zog der Spielmannszug gemeinsam mit den Tanzgarden, dem neuen Prinzenteam und natürlich dem neuen Karnevalsprinzen auf. Stehen und mit viel Applaus begrüßte das närrische Volk die Tollität. Bürgermeister Höfer, begleitet vom Tanzmariechen Alina, enterte auf die Bühne und hieß seinerseits die Besucher und Karnevalisten willkommen. Ihm oblag es dem neuen Prinzen die Prinzenkette zu überreichen. Vorsitzender Dirk Göbler setzte Markus II. die Prinzenkappe auf und das Ex Prinzenpaar überreichte ihm das Zepter. Markus II. hielt seine Antrittsrede wohlwollen kurz, verlas nicht die üblichen närrischen Verhaltensregeln sondern ließ Janina Bitzer sein Prinzenlied singen. Nicht aber ohne zuvor sein Prinzenteam vorzustellen. Prinzenführer ist Detlef Cyranek, seine Adjutanten Thomas Giefer, Jörg Witt und Frank Baum.

Bevor die befreundeten Vereine und Besucher der Tollität ihre Aufwartung machten tanzten Solomariechen Maya Naumann und Prinzenmariechen Alina. Unter den musikalischen Klängen der Dancing Band Sunshine stürmten die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine mit ihrem Gefolge, Freunde des Prinzen und viele andere die Bühne um Makus II. ihre Aufwartung zu machen und Glückwünsche sowie Sessionsorden zu überbringen. Der Uhrzeiger rückte schon stark auf Mitternacht zu als sich langsam die Bühne leerte. (wwa) Fotos: Wachow

 

Beitrag teilen