Maria Gnörich-Elsner (95) und Karl-Heinz Rieck (86) sind ältesten Teilnehmer beim Oberirsener Seniorennachmittag
OBERIRSEN – Seniorennachmittag in Oberirsen –
Einen dreistündigen, kurzweiligen Nachmittag verbrachten die Senioren der Gemeinde Oberirsen mit ihren drei Ortsteilen im Oberirsener Gemeindehaus. Ortsbürgermeister Wilfried Stahl begrüßte die etwas betagten Männer und Frauen sowie die Akteure die zur Unterhaltung beitrugen. Mehrheitlich trat im Laufe des Nachmittags mit den Texten aus seinen Mundartgeschichten der Heimat- und Mundartdichter Walter Ochsenbrücher auf. Da gab es den „Sonntagsbraten“, den „schönen Westerwald“, den „Konfirmationsspruch“, sein „Ströbchen“, den „Sprung in der Schüssel“ und nicht zuletzt noch die Erlebnisse in der Kur und der „Eierkocher im Zug“. Den Part der Jugend hatte die Tanzgruppe um Viktor Scherf übernommen. Die jungen Damen zeigten berauschende Tänzer mit einer grandiosen Perfektion. Nach der Begrüßung und vor dem Kaffeetrinken begrüßte Frank Schumann die Senioren und hielt eine Kurzandacht. Einen Aufruf nach Informationen der benamten Häuser in der Ortsgemeinde richtete Marein von der Osten-Socken an die Senioren. Den Abschluss bildete die Ehrung der ältesten Teilnehmer unter den Männern und Frauen. Älteste Teilnehmerin war Maria Gnörich-Elsner mit 95 Jahren und bei den Männern war es Karl-Heinz Rieck mit 86 Jahren. (wwa) Fotos: Rewa


























