MARENBACH – Kaiserschießen am 1. Mai bei den Grönner Schützen in Marenbach

MARENBACH – Kaiserschießen am 1. Mai bei den Grönner Schützen in Marenbach

Alle zwei Jahre sind die ehemaligen Majestäten des Schützenvereins „Im Grunde“ Marenbach aufgerufen unter sich den neuen Kaiser zu ermitteln. Die zurückliegenden zwei Jahre hatte dieses Amt Cornelia Schumacher als Kaiserin „Cornelia I.“ inne. Mittwoch trafen sich die Grönner Schützen auf dem Schießstand, um ihre neue Kaiserschaft zu ermitteln. Wie üblich stand auch hier ein hölzerner Vogel zur Verfügung, der alle Merkmale eines Schützenvogels aufwies. Rumpf, Krone, Reichsapfel, Zepter, rechte und linke Schwinge, Stoß und Kopf. Außer dem Rumpf, werden die Trophäen in dieser Reihenfolge aufs Korn genommen und abgeschossen. Der jeweils glückliche Schütze, der einen solchen Preis abschießt, erhält eine Ehrennadel mit dem Symbol des Preises. Zu diesem Schießen traten 13 Ex-Majestäten an. Jörg Düvel, Norbert Müller, Rene Liebegott, Ina Derkmann, Kurt-Werner Schneider, Carolin Porath, Wolfgang Noll, Harald Roezel, Heinz-Gerd Frorath, Mara Welter, die amtierende Königin, Katharina Eschemann, Hermann Roezel und Cornelia Schumacher, die amtierende Kaiserin. Die Preise holten sich: Harald Roezel die Krone mit dem 119. Schuss, Norbert Müller den Reichsapfel (159), Kurt-Werner Schneider das Zepter (192), Ina Derkmann die rechte Schwinge (268), Mara Welter die linke Schwinge (350), Cornelia Schumacher den Stoß (427) und Kurt-Werner Schneider den Kopf (510). Drei Ex-Könige meldeten sich nach einer Pause als Kaiseranwärter: Rene Liebegott, Jörg Düvel und Hermann Roezel. Nach knapp eineinhalb Stunden fiel der Rumpf mit den 126. Schuss um 19:20 Uhr bei Jörg Düvel. Er wird gemeinsam mit der neuen Schützenmajestät, die noch nicht ermittelt wurde, am Samstag, 20. Juli 2024 feierlich gekrönt. Fotos: Diana + Renate Wachow

Beitrag teilen