Marcel Bastian erhält Theodor-Haase-Preis

KO Marcel BastianHÖHR-GRENZHAUSEN – Masterabsolvent der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik erhält Theodor-Haase-Preis für herausragende Abschlussarbeit – Marcel Bastian, Absolvent der Werkstofftechnik Glas und Keramik am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz, wurde für seine Masterthesis nun mit dem „Theodor-Haase-Preis 2015“ in Freiberg ausgezeichnet. Bereits zum achten Mal vergab der Verein MORE-Freiberg e.V. den „Theodor-Haase-Preis“ für herausragende Abschlussarbeiten von Hochschulabsolventinnen und -absolventen auf dem Gebiet der Feuerfesten Werkstoffe.
Unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Olaf Krause hatte Bastian die Möglichkeit genutzt, sein wissenschaftliches Interesse im Rahmen der Masterthesis mit dem Titel „Untersuchungen zum Mechanismus und zur Reaktionskinetik von nitrid-gebundenem Siliziumcarbid in Wasserdampfatmosphären bei Temperaturen von 900 °C bis 1100 °C“ zu vertiefen. Industriepartner im Rahmen der Thesis waren die Jünger+Gräter GmbH sowie die RefraConsult GmbH.
Die Ergebnisse der Thesis kommen beim Korrosionsschutz in der thermischen Abfallverwertung von Müllverbrennungsanlagen zum Einsatz, um Stillstandzeiten zu vermeiden. Es wurden Einflussparameter auf die Oxidationsgeschwindigkeit und Massezunahme bestimmt und ein Vorhersagemodell entwickelt, das einen verkürzten Oxidationstest ermöglicht. Abschließend wurden Versuche zur Erhöhung der Oxidationsbeständigkeit durch gezieltes Ausbilden einer Passivierungsschicht auf dem Material durchgeführt.
M.Eng. Marcel Bastian absolvierte seinen Bachelorstudium Chemie mit Materialwissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sein Masterstudium „Ceramic Science and Engineering“ an der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz-Landau schloss er mit Auszeichnung ab. Seit Sommer 2015 arbeitet Bastian als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter bei der Forschungsgemeinschaft Feuerfest e.V.

Beitrag teilen