A k t u e l l – Lukas Andres vom Schützenverein „Adler“ Michelbach ist neuer Bezirksschützenkönig
MICHELBACH/BEZDORF – Lukas Andres vom Schützenverein „Adler“ Michelbach ist neuer Bezirksschützenkönig –
Bis kurz vor Mitternacht mussten die 18 Könige und Königinnen auf die Bekanntgabe der Platzierungen vom traditionellen Bezirkskönigsschießen warten. Die Krönung des Bezirkskönigs ist immer der letzte Tagespunkt des Bezirksschützenballs. Fast vier Stunden vergehen bevor der spannendste Teil stattfindet. Nach Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Karl Heinz Pitton, den Ehrungen im Jugend- und Erwachsenenbereich, der Krönung der Kreiskönige aus den Kreisen eins und zwei sowie in diesem Jahr, sie findet nur alle fünf Jahre statt, der Kaiserkrönung, erfolgt das lange Zeremoniell der Bezirkskönigskrönung.
Zum Schießen um die Würde des Bezirksschützenkönigs dürfen alle Vereinsmajestäten der Schützenvereine, Schützengesellschaften und Bruderschaften antreten die Mitglied im RSB sind. Teilgenommen hatten 18 Majestäten. Die wurden gebeten, das war neu im Ablauf, sich alle vor der Bühne zu versammeln und ihre Partner, das sind Königinnen oder Prinzgemahle, mitzubringen. Vorsitzender Pitton begann natürlich mit dem Letztplatzierten und zog somit den Kreis um die vorderen Plätze immer enger und erhöhte für die Wartenden die Spannung. Als die letzten drei noch ausstanden, das waren der SV Höhn, KKSV Daaden und der SV „Adler“ Michelbach, legte man noch eine Spannungspause ein und füllte die mit musikalischem Beitrag.
Sichtliche unruhig waren die drei verbleibenden Schützenkönige. Als der drittplatzierte Michael Rawe von SV Höhn genannt wurde brach schon großer Jubel bei den verbleibenden Vereinen aus. Doch nach Urkunden- und Pokalüberreichung nannte Pitton erst einmal die erzielten Teiler. Rawe hatte als drittplatzierter einen Teiler von 19,1. Minimal darunter lag mit 18,0 der Teiler des Zweitplatzierten und der Sieger hatte einen 11,0 Teiler.
Platz zwei fiel an Nerma Oppermann vom KKSV Daaden und Sieger und damit neuer Bezirksschützenkönig wurde
Lukas Andres vom SV „Adler“ Michelbach. Der junge Mann, gerade 23 Jahre jung, konnte es im ersten Moment noch gar nicht fassen. Erst als ihm seine Königin Laura, sie war selber erst vor einer Stunde zur neuen Bezirksjugendkönigin gekrönt worden, umarmte, wurde klar was geschehen war. Pitton legte dem jungen Mann unter dem Beifall der Schützen die Bezirkskönigskette um, Sportwart Helmut Mayer überreichte ihm den Pokal, der stellvertretende Vorsitzende Rüdiger Scharfenstein übergab ihm die Urkunde. Es folgten Gratulationen, Händeschütteln und jede Menge Fotos.
Die Plätze vier bis 18 belegten: Winfried Oster, SG Altenkirchen (24,7), Jan Lichtenthäler, SV Maulsbach (27,8), Markus Henkel, SV St. Hubertus Rennerod (42,4), Christa Griffel, SV Leuzbach-Bergenhausen (43,0), Christian Graneist, SV St. Josef Brachbach (47,0), Matthias Kaiser, SV Scheuerfeld (71,1), Lutz Göbel, SV Elkenroth (85,3), Karl-Heinz Kefferpütz (90,0), Ernst Becher, SV Elkhausen-Katzwinkel (93,4), Maurice Niklas, SV Alsdorf (97,5), Christine Lenz, SV Weitefeld (99,0), Elisabeth Braun, SV Tell Kirchen (99,6), Nico Harms, SV Herdorf (103,7), Kurt Werner Schneider, SV Marenbach (123,3) und Stefan Berger, KKSV Orfgen (343,2). Stefan Berger war kurz zuvor mit einen 6,3 Teiler zum neuen Kreisschützenkönig 131 gekrönt worden. (wwa) Fotos: Wachow