Löschzug Oberlahr mit neuen Kräften
OBERLAHR – Junge Feuerwehrleute beim LZ Oberlahr befördert und ernannt –
Wehrführer Richard Becker und sein Stellvertreter Dietmar Fischer zeigten sich über den Besuch der Ortsbürgermeister aus ihrem Löschbezirk recht erfreut, hatten doch Annelise Rosenstein aus Oberlahr, Wilfried Wilsberg aus Burglahr, Alois Weißenfels aus Peterslahr und Helmut Weißenfels aus Eulenberg begrüßen. Neben den Feuerwehrkameraden begrüßten sie auch den Dienstherren Bürgermeister Josef Zolk, seine Fachbereichsleiter und Verbandsgemeindewehrleiter Hans-Dieter Lehnart. Die Vertreter der Gemeinden Oberlahr, Burglahr, Peterslahr und Eulenberg übergaben dem Wehrführer für die Dienste der Feuerwehr bei Einsätzen außerhalb der Brandbekämpfung, wie Martinszug, Karnevalsveranstaltungen und Fronleichnamsprozessionsbegleitung einen Obolus für besondere Verwendung. Nach dem Dietmar Fischer über geleistet Stunden bei Einsätzen; Lehrgängen und Besprechungen referiert hatte kamen die Gäste zu Wort. Eine besondere Freude war es für Bürgermeister Zolk zwei neuen Feuerwehrkameraden, Marvin Holzapfel und Johannes Barten zu verpflichten. Sie hatten sich sechs Jahre in der Jugendfeuerwehr Flammersfeld auf diesen Augenblick vorbereitet. Es folgte der Punkt Beförderungen. Befördert wurden
Sarah Wittlich zur Feuerwehrfrau und Marc Koch zum Feuerwehrmann. Sascha Liedhegener und Thomas Stopperich wurden zum Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmänner Jörg Eschenbacher, Mark Wollny, Frank Hoffmann Björn Galiläa und Rene Becker. (mabe/wwa) Fotos: Becker