Löschzug Flammersfeld zieht in neues Gebäude

FLAMMERSFELD – Die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld weiht ihr neues Feuerwehrhaus ein –

Nach dem ersten Spatenstich im Dezember 2010, wurde im Juni das Richtfest und im Oktober Einweihung gefeiert. Seit 1903 gibt es in Flammersfeld eine Feuerwehr. Im Jahr 1957 feierte man erstmals die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses an der Einmündung der Straße „Auf dem Bornplatz“ in die Bergstraße. 1974 erfolgte der Neubau eines Feuerwehrhauses das in den Jahren 1985/86 eine Aufstockung des Feuerwehrgerätehauses zur Behebung der räumlichen Enge, durch die Zunahme der aktiven Wehrmänner, sowie zusätzlicher Geräte und Aufgaben, erfährt. Im Obergeschoss wurde der Schulungsraum eingerichtet und erhielt eine kleine Küche. Weiterhin wurde ein Raum für die Funkleitstelle hier untergebracht. Für Spritzenfahrzeug war eine befriedigende Unterbringung des Löschzuges noch nicht erreicht. Dann begannen in der der Folgezeit aber die Reparaturen am Gebäude und die Verbandsgemeinde entschloss sich neu zu bauen. In nur zehn Monaten entstand eine funktionelle Hallenkonstruktion mit allen notwendigen Räumen, die der Größe und den Anforderungen und Vorstellungen der Flammersfelder Feuerwehrkameraden mit ihren  aktuellen Gerätschaften entspricht. Am Wochenende wurde die neue Halle den zahlreich Kameraden anderer Wehren und einem interessierten Publikum vorgestellt. Zwischen  Kaffee und Kuchen zeigten die Florianjünger gern ihr schmuckes Gerätehaus an der Ahlbacher Strasse unweit der Verbandsgemeindeverwaltung. Praktisch für Mitarbeiter im Amt, die können, sofern sie Feuerwehrmänner sind, jetzt blitzschnell im Einsatz sein. (mabe/wwa) Fotos: Wachow/Schwarzbach

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert